Gemeinsam selbstbestimmt Leben – in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Sie wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben in einem familiären Umfeld? Sie sind pflegebedürftig und können nicht mehr in ihrem bisherigen zuhause bleiben bzw. möchten vielleicht nicht alleine oder im Betreuten Wohnen leben?

Ambulant betreute Wohngemeinschaften (abWG) ermöglichen es Menschen mit Hilfebedarf, in einem gemeinsamen Haushalt zu leben und je nach den individuellen Bedürfnissen Pflege- und Betreuungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Das Angebot der abWGs richtet sich an Erwachsene, die physisch bedingt auf Pflege angewiesen sind, aber auch an Menschen mit Demenzerkrankung.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften bietet Ihnen Diakoneo im Raum Nürnberg im Versorgungsquartier Seniorenhof Neunkirchen am Sand.

Die alternative Wohnform der abWGs realisiert ein weitestgehend unabhängiges und gleichzeitig gemeinsames Leben in familienähnlichen Strukturen, ohne dabei den bestehenden bzw. etwaig zunehmenden Pflegebedarf zu vernachlässigen. Das Mitwirken der Angehörigen der Mieterinnen und Mieter bei der Pflege, Betreuung und Alltagsgestaltung ist ausdrücklich erwünscht

Grundlage für das Angebot der ambulant betreuten Wohngemeinschaften ist das Bayerische Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWogG). Die zentralen Rahmenbedingungen umfassen:

Gremium der Selbstbestimmung: Die Mieterinnen und Mieter sind Mitglied in diesem Gremium bzw. ihre Angehörigen oder gesetzlichen Vertreter. Alle Angelegenheiten des Zusammenlebens sowie die Wahl der Dienstleister für Pflege und Betreuung werden hier geregelt.

Wahlmöglichkeit: Alle Dienstleistungsanbieter (Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft etc.) sind frei wählbar und können unabhängig vom Mietvertrag gekündigt werden. Ebenso ist der Umfang der beauftragten Leistungen, je nach dem individuellen Bedarf frei wählbar.

Selbstständigkeit: Die ambulant betreute Wohngemeinschaft ist unabhängig von einer stationären Einrichtung und agiert in allen Belangen selbstständig.

Größe: Es leben maximal zwölf Personen gemeinsam in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft.

Für die abWGs übernimmt Diakoneo die Initiatorenfunktion und vermietet die barrierefreien Räumlichkeiten. Unabhängig vom umfangreichen Angebot von Diakoneo selbst, wie dem ambulanten Pflegedienst, gilt auch hier der Grundsatz der freien Wahlmöglichkeit.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Kontakt

Diakoneo
Dienste für Senioren
Wilhelm-Löhe-Straße 23
91564 Neuendettelsau

Tel.: +49 9874 8-4659
E-Mail: claudia.moll@diakoneo.de

Infomaterial

Wir senden Ihnen gerne unsere Broschüren zu den jeweiligen Einrichtungen zu.

Infomaterial anfordern

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Neunkirchen am Sand

Sie haben die Wahl zwischen zwei unabhängigen Wohngemeinschaften in ländlicher Lage, mit sehr guten Verkehrsanbindungen.

Zum ambulant Betreuten Wohnen im Raum Nürnberg