„…WEIL WIR DAS LEBEN LIEBEN.“
Die Neuendettelsauer Fastenpredigten 2020 widmen sich dem Diakoneo-Claim „…weil wir das Leben lieben.“. Für die Mitarbeitenden bei Diakoneo drückt dieser Claim auf emotionale und sinnstiftende Art und Weise aus, warum sie diakonische Arbeit im Dienst am Menschen leisten. Das Leben ist ein Geschenk Gottes, durch das jeder Mensch eine unverlierbare Würde hat, die es gilt zu beschützen. Insbesondere in der heutigen Zeit stellt sich die Frage: Was bedeutet es, das Leben zu lieben? Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Zeitungen und Nachrichtensendungen nicht von Klimawandel, Armut, Kinderarbeit, Wohnungsnot, Krieg, oder Menschen auf der Flucht berichten. Was machen solche Nachrichten mit uns als Menschen und vor allem als Christen? Im Rahmen der Fastenpredigten möchten wir dazu einladen, gemeinsam nachzudenken und ins Gespräch darüber zukommen, welche Rolle Kirche und Diakonie in der Gesellschaft haben und wie sich der Diakoneo-Claim, „…weil wir das Leben lieben.“ auf unser tägliches Leben übertragen lässt und unser Handeln steuern kann.
Die dritte Fastenpredigt übernimmt Prof. Dr. Johannes Rehm, Leiter kda Bayern.
Prof. Dr. Johannes Rehm (geb. 1957) studierte Evangelische Theologie in Erlangen, Marburg, Tübingen und Neuendettelsau. Als erster Lutheraner verbrachte er ein Studienjahr als Stipendiat des Ökumenischen Rates der Kirchen an der Päpstlichen Universität Anselmianum in Rom.
Nach seiner Ordination 1987 war er als Gemeindepfarrer an der Neustädter Universitätskirche Erlangen tätig. 1990 wurde ihm die Studentenpfarrstelle Bamberg-Erlöserkirche übertragen. 1992 promovierte er, es folgten Forschungsaufenthalte im Ausland und 2000 die Habilitation. Seitdem lehrt er Praktische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Amtsleitung der kda Bayern übernahm er 2006. Seit 2014 ist er Mitglied der Landessynode der ELKB.
Wilhelm-Löhe-Straße 2
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 9874 8-0
E-Mail: info@diakoneo.de
Den Flyer zu den Fastenpredigten können Sie hier herunterladen.