
Diakonat
„Diakonie“ - so wird in der evangelischen Kirche der soziale Dienst, der Dienst am Nächsten bezeichnet. Er wird aus einer christlichen Grundhaltung heraus geleistet, denn zu diesem Dienst hat Jesus alle Christen beauftragt.
Innerhalb der Diakonie Neuendettelsau wissen sich die Diakonissen, die diakonischen Schwestern und Brüder und die Diakoninnen und Diakone diesem Auftrag Jesu besonders verpflichtet. Aber auch viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Berufsgruppen fühlen sich davon angesprochen. Sie wollen wir in einer ganz besonderen Weise fördern, unterstützen und für ihren anspruchsvollen Dienst stärken. Zu diesem Zweck haben wir den „Diakonat“, einen 15-tägigen Ausbildungsgang, ins Leben gerufen.
Diakonat
Pfarrer Peter Schwarz
Wilhelm-Löhe-Straße 16
91564 Neuendettelsau
Telefon: + 49 (0) 98 74 / 8 - 23 68
E-Mail schreiben
Jesus sprach zu seinen Jüngern:
„Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein;
und wer dienen wird, den wird mein Vater ehren.“ (Johannes 12,26)
Unser Angebot richtet sich an alle Mitarbeitenden der Diakonie Neuendettelsau. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Diakonatsausbildung ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Diakonie Neuendettelsau, das seit mindestens einem Jahr besteht. Am Ende dieser berufsbegleitenden Weiterbildung steht die Beauftragung zum Diakonat mit einer Segnung unter Handauflegung. Sie geschieht in einem feierlichen Gottesdienst, an dem auch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und das Diakonische Werk Bayern beteiligt sind. Die Beauftragung mit dem Diakonat gilt für die Zeit der Mitarbeit in der Diakonie Neuendettelsau.
Innerhalb der 15-tägigen Zurüstung haben wir folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Vermittlung von biblischem Grundwissen
- Entdecken der eigenen Spiritualität
- Formen der Andachtsgestaltung
- Einführung in die seelsorgerlichen Gespräche
- Orientierung in ethischen Fragestellungen
- Geschichte der Diakonie Neuendettelsau
Auch nach Beendigung der Ausbildung besteht für die Beauftragten die Möglichkeit zur Reflexion ihres beruflichen Alltags. Auf diese Weise können sie Kraft für ihren Dienst tanken und neue Impulse gewinnen. Einkehrtage, regelmäßige Treffen und Austausch in der Gemeinschaft unterstützen sie darin, bewusst den diakonischen Weg zu gehen.
Diakonat
Pfarrer Peter Schwarz
Wilhelm-Löhe-Straße 16
91564 Neuendettelsau
Telefon: + 49 (0) 98 74 / 8 - 23 68
E-Mail schreiben
Inhalte:
o Vermittlung von biblischem Grundwissen
o Entdecken der eigenen Spiritualität
o Formen der Andachtsgestaltung
o Einführung in die seelsorgerlichen Gespräche
o Orientierung in ethischen Fragestellungen
o Geschichte der Diakonie Neuendettelsau