Gesundes Frühstück für Kinder spenden
Armut ist oft unsichtbar. Aber in der Brotzeitbox werden die Unterschiede zwischen Arm und Reich sichtbar, denn Kinder aus armen Familien gehen mitten in Deutschland hungrig aus dem Haus! Viele Menschen haben bereits für unser Pilotprojekt gespendet. So konnten wir einige Monate lang ein kostenloses Frühstück anbieten.
Nun sind die Spenden aufgebraucht, darum bitten wir Sie um Ihre Unterstützung!
Kontakt Spenden
Unternehmenskommunikation
Spenden
Wilhelm-Löhe-Str. 2
91564 Neuendettelsau
Kontakt: Eleonore Hofmann
Tel.: +49 9874 8-2427
Fax: +49 9874 8-2332
Kein Kind soll hungrig in den Tag starten
In der Corona-Krise hat sich die finanzielle Situation in vielen Familien enorm verschlechtert. Wir rechnen damit, dass noch mehr Kinder als bisher von Armut betroffen sind und sich die Zahl der bedürftigen Kinder nun dramatisch erhöht.
- …beim Wandertag hat ein 4-jähriges Mädchen keine Verpflegung dabei. Brotzeitbox und Trinkflasche sind leer weil Zuhause keine Vorräte mehr waren;
- …ein 5-jähriger Junge staunt bei uns über den Geschmack einer frischen Orange, denn er hat Zuhause noch nie frisches Obst probiert:
- …ein 6-jähriger Junge überlässt seinem Freund ein Stück Brot, denn der 5-jährige wird am Wochenende Zuhause kein Frühstück bekommen.
All diese Geschichten sind echt. Sie haben sich vor der Corona-Pandemie in unseren KiTas ereignet. Viele Kinder kommen heute mit leerem Magen in den Kindergarten und verbringen dort bis zu 10 Stunden am Stück. Feste Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen und Abendbrot in der Familie sind ihnen fremd.

Kontakt Spenden
Unternehmenskommunikation
Spenden
Wilhelm-Löhe-Str. 2
91564 Neuendettelsau
Kontakt: Eleonore Hofmann
Tel.: +49 9874 8-2427
Fax: +49 9874 8-2332
Gesund satt essen
Viele Kinder starten von Zuhause ohne Frühstück und manche Eltern packen den Allerkleinsten nur Burger oder Schokoriegel für die Pause ein. Frisches Essen kennen viele Kinder nicht – einige müssen selbst den Geschmack einer Orange erst kennenlernen.
Das wollen wir schaffen:
- Wann bin ich hungrig? Wann bin ich satt? Über das Frühstück sollen Kinder lernen, Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen.
- Wie schmeckt eine Karotte? Wie sehen frische Trauben aus? Unsere Kinder sollen jeden Tag etwas über gesunde Speisen erfahren.
Mit anderen teilen
Kinder aus 25 verschiedenen Nationen besuchen unsere Einrichtungen – und die Esskulturen sind ganz verschieden. Beim Frühstück freuen sich die Kinder, wenn es etwas gibt, das sie kennen und das sie anderen Kindern erklären können.
Das können wir schaffen:
- Beim Frühstück lernen Kinder, gemeinsam am Tisch zu sitzen und sich satt zu essen.
- Am Tisch teilen Kinder nicht nur Brot, sondern auch Erfahrungen – so entsteht ein respektvoller, friedlicher Umgang ganz von selbst.
Verantwortung übernehmen
Zum Thema Ernährung lernen Kinder viel über Vorbilder. Darum ist es so wichtig, was ihnen Eltern und Geschwister vorleben. Aber auch die Kindertagesstätte spielt eine große Rolle, denn auch bei uns nehmen die Kinder täglich Mahlzeiten ein.
Das wollen wir schaffen:
- In der Gruppe lernen Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und üben, mit dem Besteck zu essen.
- Bei den Vorbereitungen erwerben Kinder spielerisch wichtige Kenntnisse zu Hygiene und Sicherheit in der Küche.
Kein Kind soll hungrig bleiben - helfen Sie mit Ihrer Spende!
Bitte unterstützen Sie das gesunde Frühstück für Kinder mit Ihrer Spende. Gemeinsam mit Ihnen können wir helfen - jeder Euro zählt. Sie tragen damit entscheidend dazu bei, wie benachteiligte Kinder bei uns aufwachsen und schließlich lernen, ihr eigenes Leben verantwortungsvoll zu gestalten.
ALTRUJA-BUTTON-DW4Y