
Geldauflagen "Bußgelder" für gemeinnützige Projekte
Mit der Zuweisung von Geldauflagen, umgangssprachlich auch "Bußgeld spenden" genannt, unterstützen Gerichte nachhaltig die Arbeit für Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen von Diakoneo.
Unsere Stiftung zu diesem Zweck engagiert sich
... in der Betreuung von Jugendlichen in Schulen und Ausbildungsstätten von Diakoneo.
... in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen durch schul- und familienergänzende Maßnahmen.
... in der Förderung von sozial schwachen Kindern und Jugendlichen um eine schulische oder berufliche Ausbildung bzw. Eingliederung in das Arbeitsleben zu ermöglichen.
... in der Beratung und Hilfestellung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung.
Unternehmenskommunikation
Stiftungen, Sponsoring, Testamente
Wilhelm-Löhe-Str. 16
91564 Neuendettelsau
Kontakt: Christine Liebel
Tel.: +49 9874 8-2386
E-Mail: christine.liebel@diakoneo.de
Stiftung für Kinder und Jugendliche in der Diakonie Neuendettelsau
Die Stiftung für Kinder und Jugendliche in der Diakonie Neuendettelsau (heute Diakoneo) fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen von Diakoneo.
Stiftungskonto
Stiftung für Kinder und Jugendliche in der Diakonie Neuendettelsau
Evangelische Bank eG
IBAN: DE 20 5206 0410 0005 0245 36
BIC: GENODEF1EK1
Nach dem Erhalt der "Bußgeld"-Zuweisung wird dem Gericht der Empfang bestätigt wie vereinbart.
Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer kontrolliert jährlich das Rechnungswesen der Stiftung, so dass eine ordnungsgemäße Abwicklung und Verwendung der zugewiesenen Geldauflagen garantiert ist.
Beispiele für Projekte der Stiftung
Zum Beispiel werden von den Geldauflagen folgende Projekte der Stiftung in Einrichtungen von Diakoneo unterstützt:
Teilfinanzierung der Aktion „Integration durch Sport“ in der integrativen Kindertagesstätte Stadtspatzen in Nürnberg- Schweinau/St.Leonhardt und im Familienzentrum Marterlach in Nürnberg-Werderau.
Finanzierung nicht geförderter Kosten im Schulsozialdienst sowie des Schwimmunterrichts an der Johann-Heinrich-Pestalozzi Schule in Ansbach.
Teilfinanzierung von Fachkräften des Schulsozialdienstes und der SVE-Langzeitgruppe am Förderzentrum St. Laurentius.
