Tagespflege in der Region Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim
Den Lebensabend zuhause in den eigenen vier Wänden verbringen. Das wünschen sich viele Senior*innen und werden dabei oft von ihren Angehörigen unterstützt. Alleine Zuhause kann es aber auch schnell eintönig werden oder eine gerontopsychiatrische Erkrankung macht zumindest eine zeitweise Betreuung unumgänglich.
Unsere Tagespflege bietet eine einfühlsame Betreuung und aktivierende Angebote für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen, die tagsüber Unterstützung benötigen oder Abwechslung suchen. In einer familiären Atmosphäre fördern wir soziale Kontakte und erhalten die Selbstständigkeit.
Auch in der Nachtpflege sind unsere Gäste bestens aufgehoben. In unserer Einrichtung bieten wir eine ruhige und sichere Umgebung für Menschen, die nachts eine besondere Betreuung benötigen.
Für die Angehörigen unserer Gäste schafft dies eine wertvolle Entlastung und die Möglichkeit, den Alltag flexibler zu gestalten und/oder einen erholsamen Schlaf zu finden.
Tagespflege im Haus Für und Miteinander Sorge tragen
Im April 2025 eröffnet unser Beschützendes Pflegeheim, das Haus Für und Miteinander Sorge tragen in Obernzenn. Unsere Einrichtung ist perfekt auf die Bedürfnisse und den speziellen Unterstützungsbedarf für Menschen mit einer gerontopsychiatrischen Erkrankung wie Demenzerkrankungen zugeschnitten. In der Tages- und Nachtpflege werden unsere Gäste auch zeitweise begleitet und ihre pflegenden Angehörigen entlastet.
Unsere Gäste können sich bei uns rundum wohl fühlen, da auf eine demenzsensible, barrierefreie sowie sehbehindertengerechte Architektur geachtet wurde. In den offen gestalteten Gemeinschaftsräumen der Wohngruppen kommen die Tagespflegegäste und die Bewohner*innen zusammen. Einen Platz an der Sonne findet man auf unseren großzügigen Terrassen. Der Garten lädt mit seinen gesicherten Rundläufen zu einem Spaziergang ein.
Gemeinsam den Tag gestalten
Unsere Tagespflegegäste werden in die Wohngemeinschaften, je ein Platz pro Wohngruppe, integriert. Hier finden Sie schnell Anschluss und Kontakt mit Menschen, die sich in einer vergleichbaren Lebenssituation befinden. Gemeinsam gestalten wir einen abwechslungsreichen Tag mit verschiedenen Angeboten wie der morgendlichen Zeitungsrunde, dem gemeinsamen Backen, einem Spielenachmittag oder den Gymnastikrunden. Hierdurch fördern wir die alltäglichen Fähigkeiten unserer Gäste, natürlich abgestimmt auf ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Hier steht das Wohlbefinden im Mittelpunkt: Gemeinsam lachen, aktiv bleiben und den Alltag in guter Gesellschaft erleben.
Nachts gut beschützt
Menschen mit einer gerontopsychiatrischen Erkrankung wie Alzheimer oder Demenz leiden oft an einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus. Sie können abends nicht einschlafen, sind nachts sehr unruhig, irren umher und finden einfach keinen Schlaf. In der häuslichen Pflege kann dies für die Angehörigen besonders belastend sein. Bei uns in der Nachtpflege wissen Angehörige ihre Liebsten gut versorgt und können selbst zur Ruhe kommen.
Professionelle Begleitung
Unsere Mitarbeitende sind optimal ausgebildet und für das krankheitsbedingte Verhalten unserer Gäste sensibilisiert. Mit viel Herz und Leidenschaft schenken sie unseren Gästen einen schönen Tag. Zudem haben sie immer ein offenes Ohr für die Angehörigen und ihre Anliegen.
Beratungstermin vereinbaren
Unsere Gäste können die Tages- und Nachtpflege individuell an einzelnen oder mehreren Tagen der Woche besuchen. Gerne beraten wir Sie hierzu und zu allen weiteren Fragen rund um die Pflege und Betreuung. Der Besuch der Tages- und Nachtpflege wird über ein separates Budget der Pflegekassen finanziert, auch hierzu informieren wir Sie gerne.
KONTAKT
Diakoneo Haus Für und Miteinander Sorge tragen
Weiherstr. 15
91619 Obernzenn
Tel.: +49 9844 97890
E-Mail: miteinander.obernzenn@diakoneo.de
Ansprechpartner für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV: miteinander.obernzenn@diakoneo.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Tagespflege: 8:00-17:00 Uhr
Nachtpflege: 19:00-09:00 Uhr
Bei uns - miteinander - aktiv sein
Bei uns:
- spezialisiert auf Menschen mit einer gerontopsychiatrischen Erkrankung
- integrierte Plätze in die kleinen Wohngruppen
- offene und großzügig gestaltete Gemeinschaftsräume
- barrierefreier Zugang zu allen Bereichen
- Gartenanlage und Dachterrasse
- ausgewogene und gesunde Ernährung
- Beratung bei Fragen zur Pflege, Betreuung und Finanzierung
Miteinander:
- Abwechslungsreiches Tagesangebot mit bsp. Basteln, Backen, leichten Bewegungsübungen
- Kulturelle Veranstaltungen mit Musik und Gesang
- spirituelle Impulse Gottesdiensten und Andachten
Aktiv sein:
- Gymnastik und Sturzprophylaxe
- SimA ® - Selbständig im Alter
- Basale Stimulation ®