Demenzbetreuung in Obernzenn

Ihr Partner, ein Elternteil oder guter Freund hat die Diagnose Demenz erhalten und Sie sind in der Region Neustadt a. Aisch/Bad Windsheim auf der Suche nach einem sicheren Zuhause?

 

Das Diakoneo Marienheim in Obernzenn bietet pflegebedürftigen Menschen in einem geschützten Umfeld eine individuelle und professionelle Pflege und Betreuung. Ihr Angehöriger wird durch unsere speziell ausgebildeten gerontopsychiatrischen Fachkräfte zuverlässig und wertschätzend betreut.

 

Im Marienheim werden ausschließlich Seniorinnen und Senioren, die fortgeschritten an Demenz erkrankt sind, im Beschützenden Bereich betreut. Diese Wohnform ist speziell auf die Bedürfnisse und die intensive Unterstützung von Demenzerkrankten zugeschnitten. Ihre individuelle Persönlichkeit, ein höchstmöglichstes Maß an Selbständigkeit zu bewahren und in Freiheit und Würde zu leben stehen hier im Mittelpunkt. 

Unsere Angebote in der Region

Demenzbetreuung im Marienheim Obernzenn


StanDORT

Obernzenn

ANZAHL DER PLÄTZE

12 Einzel- und 14 Doppelzimmer

Besondere Leistungen

beschützender Bereich
Möglichkeit der Kurzzeitpflege

Ein sicheres Zuhause für Demenzerkrankte

In unserer Beschützenden Einrichtung findet Ihr von Alzheimer oder einer anderen dementiellen Erkrankung betroffener Angehöriger ein sicheres Zuhause. Hier wird ihm/ihr der notwendige Schutz geboten, den eine Demenzerkrankung mit sich bringt, verbunden mit größtmöglicher Freiheit und einem Leben in Würde.

Leben inmitten des idyllischen Naturparks Frankenhöhe

Die im Zenntal nahe Neustadt a. d. Aisch gelegene Marktgemeinde Obernzenn ist von sanftem Hügelland umgeben. Im Diakoneo Marienheim findet Ihr Angehöriger einen ruhigen Ort zum Wohnen, abseits von viel befahrenen Straßen. Dank der Ortsrandlage können die Bewohnerinnen und Bewohner den freien Blick auf Felder und Wiesen genießen.

Unsere kompetenten Pflegefachkräfte begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner liebevoll in diesem Lebensabschnitt und orientieren sich an ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Dank der fachlichen Qualifikation unserer Mitarbeitenden erhält Ihr Angehöriger die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung.

Unsere Betreuungskräfte bieten alltagskompetenzfördernde Maßnahmen in Einzel- und Gruppenangeboten an. Diese werden anhand der individuellen Biographie der Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet. Auch die Aromatherapie und –pflege ist ein Teil unseres ausdifferenzierten Angebotes. Bestimmte Düfte verringern das Aggressionspotential von an Demenz erkrankten Menschen. Sie werden ruhiger und entspannen sich, was den Einsatz von Medikamenten reduziert.

Ebenso übernehmen die Bewohnerinnen und Bewohner kleine hauswirtschaftliche Tätigkeiten selbst, das gibt ihnen das Gefühl gebraucht zu werden. Die sonnengeschützte Terrasse mit angrenzendem Garten und Hochbeeten lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein.

Seelsorge im Marienheim

Diakoneo steht für christliche Werte, welche wir durch unterschiedliche seelsorgerische Begleitung zum Ausdruck bringen. Die täglichen Morgenandachten bieten Ihren Angehörigen die Möglichkeit zur inneren Einkehr und bei besinnlichen Bibelstunden im kleineren Kreis können sie neue Kraft schöpfen. In der hauseigenen Kapelle werden regelmäßig ökumenische Gottesdienste gefeiert, zu denen die Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre Angehörigen herzlich eingeladen sind. Gemeindepfarrer und –pfarrerinnen sowie unsere Seelsorger stehen sehr gerne für seelsorgerliche Gespräche unter vier Augen zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Unser Team freut sich, Ihre Fragen beantworten zu dürfen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und schauen Sie sich unverbindlich in Ruhe bei uns um – gemeinsam mit Ihnen finden wir die beste Lösung für Ihre individuelle Situation.

Kontakt

Diakoneo Marienheim
Urphertshofer Straße 3–5
91619 Obernzenn

Tel.: +49 9844 9700-0
Fax: +49 9844 9700-50
E-Mail: info@marienheim-obernzenn.de

Ansprechpartner für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV: sbmp@marienheim-obernzenn.de

Bei uns - miteinander - aktiv sein

Bei uns:

  • Nähe zum Freizeitsee
  • ruhige Lage
  • Kleiner Saal für Veranstaltungen

Miteinander:

  • Morgenandachten, Gottesdienste, Bibelstunden

Aktiv sein:

  • Seniorengymnastik im hauseigenen Gymnastikraum
  • Beschäftigungstherapie (z. B. Basteln, Handarbeit, Gemüse und Blumen pflegen, Spielenachmittage)
  • Beschäftigung mit Kleintieren (z. B. Hasen)

 

Mehr lesen zum Thema Demenz