Wie gelingt moderne, digitale Zusammenarbeit?
Diakoneo präsentiert das Projekt „I-Dia: Intelligent, digital, agil“ auf dem Nürnberg Digital Festival.
Diakoneo treibt Innovation und Digitalisierung voran. Am Donnerstag, 15. Juli, zeigt das größte süddeutsche diakonische Sozialunternehmen beim Nürnberg Digital Festival, wie ein Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitenden daran forscht, mit neuen, digitalen Werkzeugen Freude an der Arbeit, deren Qualität und Vereinfachung zu stärken.
Wie können digitale Tools die Freude an der Vernetzung fördern? Wie können mithilfe agiler Methoden Arbeitsschritte transparent gemacht werden? Und wie können digitale Werkzeuge einen Beitrag zur Teilhabe von Seniorinnen und Senioren – gerade zu Pandemiezeiten - leisten?
Seit knapp eineinhalb Jahren tüfteln über 200Diakoneo-Mitarbeitende aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern gemeinsam daran,mithilfe der Digitalisierung einfacher, stressfreier und effizienter zuarbeiten. Projektleiter Michael Zirlik und Edna Breuer–Stengel begleiten dabeiein Team der besonderen Art: Das „Entdeckerteam Digitalisierung und New Work“.

Unter dem Motto „Digitalisierung einfach.machen: Mit Herz, Hand und Hirn“ blicken die Entdecker über den Tellerrand, erkunden den aktuellen Stand der Digitalisierung bei unterschiedlichsten Trägern, Unternehmen und Instituten und spüren dort Trends und Lösungen auf. „Im Entdeckerteam arbeiten 18 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen, wie Senioreneinrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder auch zentralen Diensten, auf Augenhöhe zusammen“, erzählt Michael Zirlik. „Wir suchen und beantworten Fragen, wie neue Methoden in unser Tagesgeschäft einfließen können, um zum Beispiel besser in Kontakt mit Kunden zu kommen oder neue Arbeitsformen in der Praxis zu ermöglichen“, erklärt Michael Zirlik.
Das Projekt "I-Dia: Intelligent, digital, agil" wird im Rahmen des Programms "rückenwind+ - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Während des Nürnberg Digital Festivals stellt das erweiterte Projektteam die Arbeit in einem virtuellen Format vor und lädt zum direkten Dialog mit den anwesenden Entdeckerinnen und Entdeckern ein.
Die Veranstaltung findet am 15. Juli von 10 bis 12 Uhr statt. Anmelden kann man sich unter www.bit.ly/Entdeckerteam.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
</w:wrap>Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297