Welches Kind träumt nicht davon, Zaubern zu lernen?
Unter dem Motto „Gefühlvolle Zauberei“ entwickelte das JUZ eine integrative Zaubershow
„ Gefühlvolle Zauberei“: Unter diesem Motto entwickelten fünf Jugendliche eine kreative Zaubershow. Sie trafen sich dabei zwar nicht in Hogwarts, aber im Jugendzentrum Neuendettelsau. DieZaubershow kann bei der Abschlussveranstaltung der Kulturtage „ABMischen“ inNürnberg angeschaut werden.
Der integrative Workshop fand in den Räumen des Jugendzentrums der Diakonie Neuendettelsau statt. Er wurde im Rahmen von „mischen!“, den Kinder- und Jugendkulturtagen des Bezirks Mittelfranken professionell durch den erfahrenen Zauberer, Bernd Distler begleitet. Die fünf Teilnehmer kamen aus dem offenen Treff des Jugendzentrums und den Wohngruppen „Lerchen“ und „Stare“ für Jugendliche mit Behinderung in Neuendettelsau.

Unter der Anleitung von Zauberer Bernd Distler, wurden die Kinder in die geheimen Künste der Zauberei unterwiesen und erlernten Zauberkunststücke, wie beispielsweise Dinge erscheinen lassen oder einen vier Meter langen Strohhalm in einem Säckchen von der Größe einer Handtasche verschwinden lassen.
Die Kunststücke wurden in Geschichten verpackt und zu einer schönen Zaubershow verarbeitet. Am Freitag, 20. Juli, kann die Zaubershow bei der Abschlussveranstaltung der Kulturtage „ABmischen“ in Nürnberg in der Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg bewundern kann. Der Eintritt ist frei.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97