Sprachunterricht macht Spaß

Das FranceMobil ist zu Gast in der Laurentius Realschule.

Eine Schulklasse und eine Lehrerin in einem Klassenraum
Mit Spiel und Spaß bringt France-Mobil-Lektorin Anaïs Boulord den Kindern die französische Sprache näher. © Diakoneo/Amanda Marien


Neuendettelsau, 16.02.2022 – Eine Fremdsprache zu lernen muss nicht langweilig sein. Deswegen hat Anaïs Boulord einige Sprachspiele im Gepäck, als sie die 6. Jahrgangsstufe der Diakoneo Laurentius-Realschule besucht. Die Lektorin des FranceMobil stellt den Kindern mit Spiel und Spaß die französische Sprache und Kultur vor und motiviert sie, die Entscheidung für die bevorstehende Wahl des Wahlpflichtfachs zu treffen.

Neben einem Baguette, einer Gitarre oder einer Lampe liegen alle möglichen Abbildungen in der Mitte des Klassenzimmers. Wenn Anaïs Boulord ihr Handy in die Hand nimmt und ein französischsprachiges Lied abspielt, müssen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Diakoneo Laurentius-Realschule ganz genau zuhören. Wer den ersten Gegenstand hört und das dazugehörige Bild findet, bekommt einen Punkt. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Gleichzeitig hat Anaïs Boulord den Kindern gezeigt, dass viele Wörter im Deutschen und Französischen gleich klingen und dass es gar nicht so schwer ist, miteinander zu kommunizieren, ohne die gleiche Sprache zu sprechen.

Anaïs Boulord ist als Lektorin des FranceMobils in Nordbayern unterwegs. Sie besucht Klassen in Schulen und Ausbildungsstätten, die noch keinen Französischunterricht hatten. Mit dem Programm, das von der Robert-Bosch-Stiftung und der französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen wurde, wirbt sie für die Sprache und Kultur ihres Heimatlandes.

Ein Grund für Schulleiterin Gerda Seitzinger-Bürkel und Gabriele Altmann, Fachbetreuerin Französisch, das FranceMobil einzuladen, denn in der 6. Jahrgangsstufe stehen die Schülerinnen und Schüler vor der Wahl ihres Wahlpflichtfachs. Neben Sozialwesen oder Betriebswirtschaftslehre können sie sich auch für die zweite Fremdsprache Französisch entscheiden.

Französisch wird von über 300 Millionen Menschen in 29 Staaten auf fünf Kontinenten gesprochen. „Deutschland und Frankreich sind wichtige Wirtschaftspartner. Für Kinder, die gern sprechen und weltoffen sind, ist Französisch auf jeden Fall geeignet“, sagt Lehrkraft Gabriele Altmann. „Es ist zudem ein großer Motivationsfaktor für sie, wenn nicht wir Französischlehrerinnen die Sprache vorstellen, sondern eine junge Muttersprachlerin“, findet sie.

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen