Viktoria ist die zweite Wertebotschafterin am Laurentius-Gymnasium

Neuendettelsau – Viktoria Schnupp ist die zweite Schülerin am Diakoneo Laurentius-Gymnasium in Neuendettelsau, die sich zur Wertebotschafterin ausbilden ließ. Die Ausbildung wird von der Initiative „Werte machen Schule“ des bayerischen Kulturministeriums angeboten.

Das Ziel der Wertebotschafterin ist es, Mitschülerinnen und Mitschüler durch eigene Projekte für wichtige Werte wie Respekt, Toleranz, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft zu sensibilisieren. „Ich freue mich darauf, meine Ideen mit meinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu teilen und gemeinsam Werte wie Respekt und Hilfsbereitschaft zu leben“, so Viktoria Schnupp.

Die Wertebotschafterausbildung ist Teil des Programms der Initiative „Werte machen Schule“, das sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 richtet. Zusammen mit anderen Wertebotschaftern nahm die 14-Jährige an einer intensiven einwöchigen Ausbildung im Schullandheim Bad Windsheim teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen Werte und Verantwortung und entwickelten Projektideen, die sie nun an ihren Schulen umsetzen können.
„Das Programm ist ein wichtiges Zeichen für ein respektvolles Miteinander und eine starke Gemeinschaft. Wir freuen uns sehr über das Engagement unserer Schülerin, die sich aktiv für die Vermittlung von Werten einsetzt“, sagt Verena Bikas, Vorständin Bildung bei Diakoneo.

Die Ausbildung ist ein wertvoller Bestandteil der schulischen Bildung, die jungen Menschen die Möglichkeit gibt, sich für ein respektvolles und tolerantes Miteinander einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Kontakt Presse

Stefan Bießenecker
Pressesprecher
Mobil: +49 170 4488556
presse@diakoneo.de

Christin Kohler
Referentin für strategische Pressearbeit
Telefon: +49 9874 8 2297
Mobil: +49 151 43188960
presse@diakoneo.de

Weitere Pressemitteilungen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen
In Notfällen richtig handeln

Nach einem Unfall, Schlaganfall oder Herzstillstand zählt jede Sekunde. Auf was es ankommt, wenn Säuglinge, Kinder, Erwachsene oder Senioren Erste Hilfe brauchen, haben 24 Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Lauf während der Erste Hilfe und Notfallwochen gelernt.

Weiterlesen
Die letzte Etappe des Lebens zu Hause verbringen

Seit knapp 6 Jahren bietet die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Schwäbisch Hall-Hohenlohe unheilbar kranken Patientinnen und Patienten eine würdevolle und schmerzlindernde Betreuung in den eigenen vier Wänden. Seit einem halben Jahr leitet nun Susanne Lemke das Team und…

Weiterlesen
Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. hat mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth 200 Mutmacher-Pakete an die Diakoneo Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg übergeben. Ganz nach ihrem Motto „Einfach mal machen“ hat der Verein liebevoll gepackte Pakete zusammengestellt, die eigens für…

Weiterlesen