Viele Aktionen beim Tag der Begegnung
Diakoneo feierte mit Groß und Klein in Rothenburg
Beim Tag der Begegnung in Rothenburg erstrahlte das Gelände rund um die Seniorentagesstätte und das Haus Gottesweg zum ersten Mal seit der Fusion der Diakonie Neuendettelsau und Das Diak Schwäbisch Hall zu „Diakoneo“ am 1. Juli unter dem neuen Logo. Mit vielen Aktionen feierte das Haus Gottesweg das 60. Jubiläum und die Seniorentagesstätte ihr zehnjähriges Bestehen.
Der Tag der Begegnung startete mit einem Gottesdienst, den der Posaunenchor Gebsattel und der Chor des Haus Gottesweg musikalisch begleiteten. Pfarrerin Andrea Rößler stimmte auf den Tag ein und Einrichtungsleiter Thomas Kohler sprach in einer Begrüßung ein paar Worte zum neuen Unternehmen „Diakoneo“. „Die Veränderungen wird man erst im Lauf der Zeit spüren, aber Sie können sich darauf verlassen, dass wir so für die Menschen da sein werden, wie bisher“, betonte er. Außerdem stellte er die neue Bewohnervertretung für die Wohngruppen in Rothenburg vor, zu der jetzt Ingrid Scholz, Cornelia Huber und Irmgard Malitz sowie Anette Bächer und Marc Terian gehören.

Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit einem Mittagessen im Garten oder im Festzelt stärken. Der Nachmittag hielt im Anschluss verschiedene Aktionen für Groß und Klein bereit. Zauberer Helmuto begeisterte die Kinder, es gab verschiedene Mitmachaktionen wie Kegeln, Kunst und Spiele und Interessierte erhielten Einblicke in die Arbeitsbereiche Wohnen, Offene Hilfen, Förderstätte und Seniorentagesstätte. Bei den Spielen hat auch die Spritzwand der Jugendfeuerwehr Rothenburg Vielen Spaß gemacht. An einem etwas versteckten Stand konnte man erfahren und ausprobieren was Füßen Freude macht. In der Seniorentagesstätte wurde ein Wandteppich gestaltet. Mit eigenen Bildern und Texten konnte man dort Gedanken zum Diakoneo Motto „weil wir das Leben lieben“ zum Ausdruck bringen.


Mit dabei war auch Jürgen Zenker, Diakoneo-Vorstand Dienste für Menschen, der mit Mitarbeitenden, Kunden, Angehörigen und Gästen ins Gespräch kam und zum Beispiel als Ansprechpartner zur Fusion der beiden Unternehmen informierte. Ein besonderes Highlight waren auch die Auftritte von Songwriter Jeremy Morton und der Tanzgruppe Obernzenn. Zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zeigte die Kindergruppe des Rothenburger Schäfertanz ihr Können. Die Abschlussandacht stand unter dem Thema Friede und verabschiedete die Gäste mit dem Friedensgruß „shalom“ auf den Heimweg.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97