Vernissage zur „Venezianischen Nacht“

Ausstellung der Kunstwerkstatt Wohnen Neuendettelsau wurde eröffnet


Christa Grieshammer (Mitte) und Wolfgang Stroh (rechts) mit den Künstlerinnen Stefanie Scherer (links), Charlene Dunker (2. von links) und Sandra Simon (2. von rechts) bei der Eröffnung der Ausstellung. © Diakoneo/Christin Kohler

Die Ausstellung zum Sommernachtsball 2019 mit dem Thema „venezianische Nacht“ wurde offiziell eröffnet. Im Foyer des Haus Löhe 23 sind venezianische Masken und besondere Fotos des Sommernachtsballs ausgestellt.

Die venezianischen Masken haben die Künstlerinnen und Künstler der Kunstwerkstatt Wohnen Neuendettelsau für das Bühnenbild des Sommernachtballs angefertigt. Einmal pro Woche trifft sich die Kunstgruppe in der Kunstwerkstatt und setzt unter der Leitung von Christa Grieshammer verschiedene Projekte um.

Wolfgang Stroh, Referent Zentraler Sozialdienst, lobte in seiner Rede zur Eröffnung die Liebe zum Detail mit der die venezianischen Masken hergestellt wurden. Der Sommernachtsball, der von der Bewohnervertretung Wohnen Neuendettelsau bereits zum 7. Mal organisiert wurde, sowie die nun eröffnete Ausstellung seien ein einzigartiges Paradebeispiel für gelebte Teilhabe und Inklusion.

Interessierte können sich die Ausstellung im Foyer des Haus Löhe 23 in der Wilhelm-Löhe-Str. 23 in Neuendettelsau während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, ansehen. Die Ausstellung geht voraussichtlich noch bis 31. März 2020.

Weitere Pressemitteilungen
Die Bruckberger Rampenlichter stehen wieder auf der Bühne

Die Vorfreude der Bruckberger Rampenlichter ist riesig: Nach drei Jahren Pause sind sie dieses Jahr endlich wieder in eine neue Theatersaison gestartet. In diesem Jahr zeigen die Schauspielerinnen und Schauspieler mit und ohne Beeinträchtigung drei kleine Geschichten mit viel Charme und Witz von…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297