Trotz Corona ist viel im JUZ geboten

Ferienprogramm sorgt für viel Abwechslung

Neuendettelsau – Lange war nicht klar, ob es in diesem Jahr überhaupt Angebote geben kann und in welchem Umfang lange Geplantes umgesetzt werden darf. Doch dank des enormen Einfallsreichtums, Spontanität und der trotzdem aufwändigen Planung gibt es auch in diesem Jahr ein Sommerferienprogramm des Jugendzentrums.

Zusammen mit der Gemeinde hat Sandra Mayer und ihr Team mit viel Engagement auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass es den Jugendlichen in Neuendettelsau und den umliegenden Gemeinden während der Sommerferien nicht langweilig wird. Während eine lange geplante Jugendfreizeit aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Vorgaben abgesagt werden musste, konnten viele andere Aktionen umgesetzt werden. Elektrowerkstatt, Tonen, Papierschöpfen oder Blüten filzen gehörten ebenso dazu wie Aktionen an der frischen Luft, wie zum Beispiel ein Waldtag oder auch der Märchenspaziergang. Selbstverständlich kamen auch beliebte Klassiker wie Fifa-Turniere, Montagsmaler und zahlreiche Runden „Make’n Break“ nicht zu kurz.

 

Neuer Escape Room im JUZ

Das Highlight des diesjährigen Ferienprogramms ist ein selbst erdachter und durchgeführter „Escape Room“, mit dem das Orgateam bei den Jugendlichen einen Volltreffer landete. Ein Escape Room ist ein realitätsgetreu nachgebauter thematischer Raum, in dem die Spieler in der vorgeschriebenen Zeit unterschiedliche Rätsel lösen müssen, um den Raum als Sieger verlassen zu können. Durch das Lösen von verschiedenen kniffligen Rätseln konnte in der Idee des Neuendettelsauers Escape Rooms das ersehnte Gegenmittel zu einem gefährlichen Virus im geheimen Labor des ermordeten Albert Löhe von Drosten entwickelt und hergestellt werden. „Die gemeinsame Herausforderung ist pädagogisch sehr wertvoll. Denn es ist wie im echten Leben: Es gibt niemanden, der alles weiß und kann. Nur wenn die Gruppe gut als Team zusammenarbeitet, kann sie gewinnen. Im Escape Room wird schnell klar, wer was am besten kann und dass man aufeinander angewiesen ist. Das macht Spaß und schweißt zusammen“, so Sandra Mayer, die Leiterin des JUZ.

In der letzten Ferienwoche ist der Offene Treff ist Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Wer Lust hat, kann dort ganz unverbindlich vorbeischauen und ohne vorherige Anmeldung Billard, Tischtennis, Darts und vieles andere spielen, oder sich einfach nur mit Freunden treffen.


Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297