Telefonische Beratung für Senioren

Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Beratung und Gespräch am Telefon an

Das Beratungs- und Gesprächstelefon der Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Ansbach bleibt auch in Zeiten der Corona-Pandemie besetzt. Dort können sich Senioren zu möglichen Hilfsangeboten informieren und sich mit den Mitarbeitenden über ihre Ängste und Sorgen austauschen.

Besonders für Senioren ist der soziale Kontakt aufgrund der Corona-Pandemie nur sehr eingeschränkt möglich. Die Mitarbeitenden der Fachstelle für pflegende Angehörige informieren deshalb Senioren über mögliche Hilfsangebote und wie sie diese in Anspruch nehmen können. Außerdem haben Senioren die Möglichkeit, mit den Mitarbeitenden über ihre Ängste, Sorgen und Gedanken zu sprechen. Eine Beratung vor Ort ist aufgrund der derzeitigen Situation leider nicht möglich.

Auch Menschen die sich ehrenamtlich, beispielsweise mit Einkaufsdiensten engagieren möchten können sich bei der Fachstelle für pflegende Angehörige melden.

Kontaktdaten:

Fachstelle für pflegende Angehörige Stadt und Landkreis Ansbach

Tel.: 09874/85555

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9-13 Uhr 

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297