Staatssekretärin Bärbl Mielich zu Besuch im Schwäbisch Haller Diak

Staatssekretärin Bärbl Mielich würdigte bei ihrem Besuch im Schwäbisch Haller Diak Klinikum die Arbeit der ehrenamtlich aktiven Damen und Herren und hob im Besonderen den Innovationsgrad des seit einem Jahr aktiven Kreis Demenz/Delir hervor.


Staatssekretärin Bärbl Mielich würdigte die Ehrenamtlichen. © Diakoneo/ Manuela Giesel

Seit einem Jahr gibt es am Haller Diak die Ehrenamtsgruppe Demenz/Delir unter Leitung von Klinikseelsorger Pfarrer Hans-Martin Bauer, Chefarzt Professor Dr. Thorsten Steinfeldt von der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Chefärztin PD Dr. Birgit Herting von der Klinik für Neurologie und Gerontoneurologie und Elisa Johannsdottir, Stabsstelle Weiterentwicklung in der Pflege. Mit 17.350 Euro unterstützt das Ministerium für Soziales und Integration mit Staatssekretärin Bärbl Mielich diese neuartige Initiative. Mit der Ehrenamtsgruppe will das Schwäbisch Haller Diak der wachsenden Zahl alter und älterer Patienten im Krankenhaus begegnen.

Zahl älterer Patienten steigt

„Rund 85 Prozent der Patienten, die in Schwäbisch Hall operiert werden, sind älter als 55 Jahre. Gerade sie sind häufig vom postoperativen Delir, also von teilweise langanhaltenden Verwirrtheitszuständen nach den Eingriffen, betroffen“, weiß Professor Dr. Thorsten Steinfeldt. Ihren besonderen Bedürfnissen in der Zeit nach dem Eingriff gerecht zu werden, ist für das Pflegepersonal sehr schwierig und zeitintensiv. „Patienten, die unter einem Delir leiden sind häufig verwirrt bis psychotisch. Sie brauchen den ganzen Tag Fürsorge und Betreuung – da kam uns die Idee, die gut ausgebaute Ehrenamtsarbeit am Diak mit einzubinden“, ergänzt er. In Schulungen wurden den ehrenamtlichen Damen und Herren der Umgang mit den besonderen und herausfordernden Verhaltensweisen, aber auch zur Kommunikation mit den Patienten beigebracht. Die Ehrenamtskoordinatorin Andrea Laun-Tempel kann, nachdem die Schulungen absolviert wurden, die Ehrenamtlichen in den Einsatz einteilen. „Aus den Stationen erfahren wir, wo es Bedarf für einen Besuch unserer Mitarbeitenden gibt“, sagt Laun-Tempel.

Ehrenamt braucht Würdigung

Bärbl Mielich würdigt die Arbeit des Ehrenamtsteams und sagt: „Ich bin froh, dass es ein solches Engagement gibt. Patienten, die von einer demenziellen Erkrankung oder von einem Delir betroffen sind, benötigen im Krankenhaus eigentlich eine Eins zu Eins Betreuung. Im Gesundheitswesen haben wir bis heute noch keine Antwort auf diese drängende Frage zum Umgang mit alten Menschen in Krankenhäusern gefunden. Das Engagement in Schwäbisch Hall ist deshalb eine wertvolle Unterstützung für die Patienten und für die professionelle Pflege.“ Patienten, die einmal unter einem postoperativen Delir gelitten haben, haben ein deutlich höheres Risiko, später eine demenzielle Erkrankung zu entwickeln.

Elisa Johannsdottir freut sich über die finanzielle Unterstützung des Ministeriums und bedankt sich bei Staatssekretärin Mielich: „Die Patienten spüren, dass jemand da ist und sich mit ihnen beschäftigt. Wir brauchen eine „Willkommenskultur zurück“ für vom Delir betroffene Menschen.“ Denn je kürzer ein Patient im Stadium eines Delirs ist, desto geringer die Gefahr einer späteren Demenz. Steinfeldt, Herting, Johannsdottir und Klinikseelsorger Bauer können nach einem Jahr Bestehen der Gruppe auf ein positives Zwischenfazit blicken. „Wir merken, dass Patienten, die in einem Zustand des postoperativen Delirs sind, schneller zurück ins Leben finden, wenn sie umfassend betreut werden.“ Den Ehrenamtlichen werden Hilfsmittel wie Kuschelpuppen, Musik-CDs oder Bücher an die Hand gegeben, um einen Einstieg in die Kommunikation mit den demenziell Erkrankten und von Delir betroffenen Patienten zu erleichtern.

Bärbl Mielich, die sich viel Zeit für Gespräche mit den Ehrenamtlichen nahm, erfuhr auch über deren Motivation, sich einzubringen. „Häufig sind es eigene Krankenhausaufenthalte oder die von Angehörigen, die dazu führen, sich selbst auch einbringen zu wollen“ sagt Doris Becker, eine der Ehrenamtlichen.


Diakoneo Gesundheitsvorstand Michael Kilb lobte die Arbeit der Ehrenamtlichen. © Diakoneo/ Manuela Giesel


Diakoneo Gesundheitsvorstand Michael Kilb hebt die Arbeit der Ehrenamtlichen hervor, die sich trotz teilweiser schwieriger Situationen nicht entziehen und sich für die betroffenen Patienten einsetzen und engagieren. „Ehrenamt lebt von Würdigung. Dass Sie, Frau Staatssekretärin, heute hier sind und dass das Ministerium unsere Ehrenamtlichen so großzügig finanziell unterstützt, ist ein wichtiges Zeichen für die Dringlichkeit des Engagements.“ Mielich ergänzt: „Ehrenamtliche sind auch fester Bestandteil einer wehrhaften und starken demokratischen Gesellschaft. Wer sich für andere einsetzt und stark macht, der ist auch bereit, Dinge zu verändern.“  

Weitere Pressemitteilungen
70 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr

Ein besonderes Jubiläum steht an: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Die Wurzeln reichen dabei zurück auf das Diakonische Jahr, das den Grundstein für das heutige FSJ legte. Schwester Anna Stettinger wirft einen Blick zurück auf ihre eigenen…

Weiterlesen
Diakoneo fördert weiterhin geschlechtersensible Sprache

Diakoneo wird ungeachtet des Kabinettbeschlusses in Bayern weiterhin geschlechtersensible Sprache in seinen Einrichtungen fördern. „Als diakonisches Unternehmen ist uns wichtig, niemanden auszugrenzen, auch nicht sprachlich“, sagt Verena Bikas, Vorständin Bildung bei Diakoneo.

Weiterlesen
Diakoneo veranstaltet in Nürnberg Talk-Format über Diversität

Unter dem Motto „deep – direct – diverse – DIAKONEO-Talk“ oder kurz gesagt „D-Talk“ macht sich das Sozialunternehmen Diakoneo künftig auch in Form von Vorträgen und Diskussionen stark für das Thema Diversität. Denn für Diakoneo ist es ein erklärtes Ziel, seinen Kernwert „vielfältig & inklusiv“ noch…

Weiterlesen
Diakoneo gestaltet heute die Zukunft

„Zukunft trotz Krise.“ Diakoneo hat beim Jahresempfang in der Nürnberger Tafelhalle deutlich gemacht, wie wichtig es gerade in schwierigen Zeiten ist, sich Gedanken über das Morgen zu machten – und die Zukunft heute zu gestalten. Knapp 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft waren…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297