Rotary Club Nürnberg-Kaiserburg spendet Ultraschallgerät an Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Die Sachspende im Wert von 26.000 Euro kommt der Intensivstation zugute

In Zeiten von Corona sind Ultraschalluntersuchungen ein Schlüsselelement, um zu sehen, wie es Covid-19-Patienten geht. Mit seiner Spende unterstützt der Rotary Club Nürnberg-Kaiserburg die intensivmedizinische Versorgung der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik.


Dietrich Tergau, Präsident des Rotary Clubs Nürnberg-Kaiserburg und Dr. Karin Becke-Jakob, Chefärztin der Anästhesie und Intensivmedizin der Klinik Hallerwiese-Cnopfschen Kinderklinik © Rotary Club Nürnberg

Dr. Karin Becke-Jakob, Chefärztin der Anästhesie und Intensivmedizin und Ärztliche Direktorin der Klinik Hallerwiese, freut sich über das neue Ultraschallgerät für die Intensivstation: „Die Geräte werden normalerweise von mehreren Stationen parallel genutzt. Nach der Untersuchung eines an Covid-19 erkrankten Patienten muss es aufwendig desinfiziert werden. Ein eigenes Gerät für die Intensivstation erleichtert die internen Abläufe enorm und die Patienten können jederzeit untersucht werden. Ein herzliches Dankeschön den engagierten Spendern!“

DietrichTergau, Präsident des Rotary Clubs Nürnberg-Kaiserburg, hat die Spendegemeinsam mit dem PartnerclubRotary Graz-Neutor und einem „Global Grant“ der Rotary Foundation innerhalbkürzester Zeit auf die Beine gestellt.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297