Regenbogenfahrer auf „Mut mach Tour“

Regenbogenfahrt der deutschen Kinderkrebsstiftung besuchte die Cnopfsche Kinderklinik 

Susan Kertscher freute sich sehr über die Geschenke für die Kinder auf der Station Regenbogen. © Diakoneo/Christin Kohler

Die 28.Regenbogenfahrt der deutschen Kinderkrebsstiftung fand in diesem Jahr aufgrund derCorona-Pandemie mit einem Alternativkonzept statt. In Kleingruppen besuchtendie Regenbogenfahrer deutschlandweit 50 Kinderkrebs-Zentren und machten dabeiauch Halt an der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg. Das Besondere an derRegenbogenfahrt ist, dass die Tour-Teilnehmer im Kinder-oder Jugendalter alleselbst an Krebs erkrankt waren. Mit ihrer Fahrradtour und ihrem Besuch möchtensie den jungen Patienten auf der kinderonkologischen Station und derenAngehörigen Hoffnung schenken und Zuversicht vermitteln. 

Im Gepäck hatten die vier Regenbogenfahrer Malte Ollenschläger, Sarah Prescher, Tanja Seitz und Christian Kibby, die stellvertretend für alle Regenbogenfahrer die Cnopfsche Kinderklinik besuchten, ein Päckchen mit Regenbogenarmbändern, Mutperlen, eine Mut-Kerze und einen USB-Stick mit einer Video-Botschaft für die Kinder.

„Uns ist es ein Herzensanliegen mit der Tour anderen jungen Krebspatienten und ihren Familien während der anstrengenden und belastenden Zeit der Therapie, Mut zu machen. Wir befinden uns sozusagen auf „Mut Mach Tour“ und möchten zeigen, dass es möglich ist, wieder gesund zu werden“, erklärt Malte Ollenschläger.

Da aufgrund der Corona-Pandemie kein Besuch auf der Station möglich war, wurden die Regenbogenfahrer vor der Klinik begrüßt. (Von links: Malte Ollenschläger, Christian Kibby. Michael Satzinger mit seiner Tochter, Susan Kertscher, Pfleger David, vorne: Sarah Prescher, Tanja Seitz) © Diakoneo/Christin Kohler

Zudem sammelt jeder Fahrer während der Tour Kilometer auf der Sportplattform „Stava“, die zum Abschluss addiert werden. Damit zeigen sie, dass auch nach einer Krebserkrankung wieder sportliche Höchstleistungen möglich sind.

Susan Kertscher, Sozialpädagogin auf der Station Regenbogen und Michael Satzinger von der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. nahmen die Regenbogenfahrer vor der Klinik in Empfang. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Regenbogenfahrer in diesem Jahr begrüßen dürfen. Sie sind das beste Beispiel dafür, dass man auch nach der Erkrankung wieder mitten im Leben stehen kann“, sagt Susan Kertscher.   

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297