Projekt X-MESS: Interaktiver Adventskalender kommt bei Schülern des Diakoneo Laurentius Gymnasiums gut an

 

Die Schülerinnen und Schüler des Laurentius Gymnasiums treten bei einem Onlinewettbewerb, in Form eines interaktiven Adventskalenders, gegen das Theresien-Gymnasium in Ansbach an. Hinter jedem Türchen im Online-Adventskalender verbirgt sich eine neue Tagesaufgabe, mit der die Schüler Punkte für ihre Schule sammeln können.

 

Eine Aufgabe war es, Wünsche von Kindern zu erfüllen, die normalerweise fast nichts zu Weihnachten bekommen. Die fertigen Pakete werden gesammelt und viele sind bereits bei Vanessa im Sekretariat angekommen. © Diakoneo/Carl Ruf

 

Initiiert wurde das Projekt X-MESS von Lehrerin Jenny Schütz, die sich gerade in Elternzeit befindet. Gemeinsam mit ihrem Mann, der am Theresien-Gymnasium unterrichtet, hat sie für jeden Schultag im Dezember ein Video aufgenommen, das die Tagesaufgabe erklärt. Die Schüler haben dann mehrere Tage Zeit, um die jeweilige Aufgabe zu lösen und sammeln so Punkte für ihre Schule. Anderen einen Wunsch erfüllen, das Klassenzimmer grüner gestalten oder Menschen in Senioreneinrichtungen mit einer Weihnachtskarte eine Freude bereiten – die Aufgaben im Adventskalender sind vielfältig und drehen sich allesamt um die Themen Nachhaltigkeit, Solidarität und Kreativität.

„Der Onlinewettbewerb an unserer Schule bringt die Schüler auf sehr charmante Weise über die Onlineplattform Padlet zusammen. Die Aktion hat schon viele zum Mitmachen bewegt und bietet gerade jetzt eine tolle Möglichkeit, um auch in Corona-Zeiten etwas gemeinsam zu machen“, so Carl Ruf, Lehrer am Laurentius-Gymnasium.

Mittlerweile hat das Laurentius-Gymnasium bereits 338 Punkte gesammelt und liegt damit derzeit in Führung. „Das zeigt uns, dass die Aktion wirklich gut ankommt und die Schüler gerne teilnehmen. Sie lösen die Aufgaben mit viel Kreativität und es gibt ganze Klassen, die Aktionen planen“, erklärt Carl Ruf. 

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297