Projekt X-MESS: Interaktiver Adventskalender kommt bei Schülern des Diakoneo Laurentius Gymnasiums gut an

 

Die Schülerinnen und Schüler des Laurentius Gymnasiums treten bei einem Onlinewettbewerb, in Form eines interaktiven Adventskalenders, gegen das Theresien-Gymnasium in Ansbach an. Hinter jedem Türchen im Online-Adventskalender verbirgt sich eine neue Tagesaufgabe, mit der die Schüler Punkte für ihre Schule sammeln können.

 

Eine Aufgabe war es, Wünsche von Kindern zu erfüllen, die normalerweise fast nichts zu Weihnachten bekommen. Die fertigen Pakete werden gesammelt und viele sind bereits bei Vanessa im Sekretariat angekommen. © Diakoneo/Carl Ruf

 

Initiiert wurde das Projekt X-MESS von Lehrerin Jenny Schütz, die sich gerade in Elternzeit befindet. Gemeinsam mit ihrem Mann, der am Theresien-Gymnasium unterrichtet, hat sie für jeden Schultag im Dezember ein Video aufgenommen, das die Tagesaufgabe erklärt. Die Schüler haben dann mehrere Tage Zeit, um die jeweilige Aufgabe zu lösen und sammeln so Punkte für ihre Schule. Anderen einen Wunsch erfüllen, das Klassenzimmer grüner gestalten oder Menschen in Senioreneinrichtungen mit einer Weihnachtskarte eine Freude bereiten – die Aufgaben im Adventskalender sind vielfältig und drehen sich allesamt um die Themen Nachhaltigkeit, Solidarität und Kreativität.

„Der Onlinewettbewerb an unserer Schule bringt die Schüler auf sehr charmante Weise über die Onlineplattform Padlet zusammen. Die Aktion hat schon viele zum Mitmachen bewegt und bietet gerade jetzt eine tolle Möglichkeit, um auch in Corona-Zeiten etwas gemeinsam zu machen“, so Carl Ruf, Lehrer am Laurentius-Gymnasium.

Mittlerweile hat das Laurentius-Gymnasium bereits 338 Punkte gesammelt und liegt damit derzeit in Führung. „Das zeigt uns, dass die Aktion wirklich gut ankommt und die Schüler gerne teilnehmen. Sie lösen die Aufgaben mit viel Kreativität und es gibt ganze Klassen, die Aktionen planen“, erklärt Carl Ruf. 

 

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297