Vorfreude auf Turnier in Italien

Bruckberger Unified Basketballer reisen als „Team Germany“ zum Special Olympics Jugendbasketballturnier nach Italien

Bruckberg/Neuendettelsau, 05.10.2022 – Nach mehr als zweieinhalb Jahren Trainings- und Wettbewerbspause bereiten sich die Unified Basketballer von Diakoneo Wohnen Bruckberg und der Laurentius-Realschule Neuendettelsau derzeit auf ihre Teilnahme am 1. Europäischen Unified Jugendbasketballturnier von Special Olympics Italien vor.

Die Diakoneo Sportler aus Bruckberg und Neuendettelsau freuen sich auf das Turnier in Italien. Foto: Diakoneo / Martin Hötzl

Antreten werden die Bruckberger ihre Reise nach Sansepolcro in der italienischen Toskana am Donnerstag, den 13. Oktober. Auf Initiative des dortigen Sportverantwortlichen Fabrizio Magrini, der ursprünglich im mittelfränkischen Rothenburg ob der Tauber aufgewachsen ist, entstand 2019 der erste Kontakt zwischen Sansepolcro und Bruckberg.

Das Turnier beginnt einen Tag später mit den Klassifizierungsspielen zur Einteilung in homogene Leistungsgruppen. Die Bruckberger Unified Basketballer treten in der Altersklasse der 14 – bis 18-Jährigen an. „Gerade diese Altersgruppe bei Special Olympics Wettbewerben zu begleiten ist immer eine tolle Aufgabe und Herausforderung“, sagt Felix Beisler, der einst ebenfalls die Realschule in Neuendettelsau besucht hat und nun als Wohnbereichsleiter im Kinder- und Jugendbereich von Diakoneo in Bruckberg tätig ist und als Trainer das Sportprogramm aktiv mitgestaltet.

Für den Sportbeauftragten Martin Hötzl stellt die Nominierung von Special Olympics Deutschland als „Team Germany“ eine Wertschätzung vor allem des Kooperationsprojektes mit der Laurentius Realschule dar. „Die Verantwortlichen von Special Olympics Deutschland kennen uns und unsere Arbeit seit vielen Jahren. Vor allem unsere Bemühungen Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung im Sport zusammen zu bringen zeichnet unsere Arbeit aus“, sagt er.

Antreten werden die Bruckberg wieder mit einer Unified Basketballmannschaft die sich aus Sportlern mit Beeinträchtigung der Einrichtung in Bruckberg und Schülern der Laurentius-Realschule Neuendettelsau zusammensetzt. Insgesamt werden 24 Mannschaften aus 16 europäischen Nationen an den Spielen teilnehmen.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen