Verbände, Krücken und Rollstuhl – Kita-Kinder erkunden spielerisch die Orthopädie

Die Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Bunte Oase hat ein Spiel-Sanitätshaus eingerichtet

Neuendettelsau - Wer in die Integrative Kindertagesstätte Bunte Oase in Neuendettelsau kommt, hört momentan häufiger Sätze wie „Ich habe mir das Bein gebrochen und brauche Krücken“ oder „Hilf mir mal bitte mit den Schienen“. In einem kleinen Sanitätshaus können die Kita-Kinder spielerisch Verbandszeug, Krücken oder auch einen Rollstuhl kennenlernen.

„Das Interesse für orthopädische Hilfsmittel ist im Kita-Alltag entstanden“, erklärt Heilpädagogin Eva Santin. Die Bunte Oase wird auch von Kindern besucht, die beispielsweise einen Rollstuhl, Rollator oder Ähnliches nutzen. „So entstand die Idee, in unserem Spielhaus ein Mini-Sanitätshaus einzurichten“, sagt Eva Santin. Dank der Unterstützung verschiedener regionaler Sanitätshäuser, des Orthopädieforums, des Bayerischen Roten Kreuzes und einiger Eltern gibt es nun einen mit unterschiedlichsten Rollstühlen, Rollatoren, Krücken, orthopädischen Schuhen und vielen weiteren Hilfsmitteln ausgestatteten „Sanitäts-Fachhandel“.

Auch die Knochen-Modelle von Knie, Wirbelsäule und Ellbogen wecken die Neugierde der Kinder und führen immer wieder zu Gesprächen. Mit großer Begeisterung beraten sich die Kinder gegenseitig, erkunden die Kita per Rollstuhl und geben sich Hilfestellung beim Anlegen von Verbänden oder Kompressionsstrümpfen. Das pädagogische Personal erlebt jeden Tag aufs Neue, wie die Kinder aus eigenem Antrieb Erfahrungen sammeln und selbst erleben, wie sich zum Beispiel das Gehen mit einer Orthese anfühlt.

Was bisher zwar durch die tägliche Begegnung mit Hilfsmitteln anderer Kinder schon Normalität war, ist nun für alle Kinder am eigenen Körper spürbar. Begleitend zum Spiel im Sanitätshaus gibt es in den Gruppen immer wieder pädagogische Angebote zu den Themen körperliche Beeinträchtigung, gegenseitige Hilfestellung im Alltag, Vielfalt und Inklusion aller Kinder unter verschiedenen Voraussetzungen.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen