„Unser größtes Auge im All“

Wanderausstellung zum James-Webb-Weltraumteleskop war zu Gast in Neuendettelsau

Neuendettelsau- Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert seit Mitte 2022 faszinierende Bilder aus den Tiefen des Alls, von fernen Sternentstehungsgebieten bis hin zu noch ferneren Galaxien. Als detailgetreues Modell im Maßstab 1:10 war es kurz vor den Ferien auch für die Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Schulen zu sehen.

„Für uns ist die Ausstellung etwas ganz Besonderes“, meint Schulleiterin Ute Wania-Olbrich. Das Laurentius-Gymnasium hatte sich im vergangen Jahr dafür beworben, dass die vom Max-Planck-Institut für Astronomie und dem Haus der Astronomie in Heidelberg konzipierte Wanderausstellung „Unser größtes Auge im All“ nach Neuendettelsau kommt. Die Schülerinnen und Schülern der Schulen von Diakoneo in Neuendettelsau konnten sich während die innovativen Technologien ansehen, die beim Bau des Instruments zum Einsatz kamen.

Das Teleskop erlaubt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem, Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum zu werfen, Detailaufnahmen der Geburten von Sternen und Planetensystemen anzufertigen und Planeten zu untersuchen, die ferne Sterne umkreisen.

Die Wanderausstellung ist Teil des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht. Sie wird vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist im Wochentakt von Mai bis Jahresende an 30 verschiedenen
Standorten in ganz Deutschland zu sehen.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen