Tonangeber: Musiker sorgen für Abwechslung in der Cnopfschen Kinderklinik

Nürnberg – Kindern im Krankenhaus und ihren Familien durch kulturelle Erlebnisse eine Freude bereiten, sie von der Erkrankung ablenken und ihnen Mut schenken – dieses Ziel verfolgen die Cnopfsche Kinderklinik und das Staatstheater Nürnberg mit ihrem besonderen Kooperationsprojekt „KuC – Kunst und Cnopfsche“.

Ein ganz besonderer Programmpunkt erwartete die jungen Patientinnen und Patienten der Cnopfschen Kinderklinik kürzlich: Fünf Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg besuchten die Klinik mit ihren Streichinstrumenten und brachten die Magie der Musik direkt ans Krankenbett. Sie spielten für die Kinder und zeigten ihnen die vielseitigen Klänge ihrer Instrumente. Die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer konnten auch selbst aktiv werden und durften verschiedene Instrumente ausprobieren – eine einzigartige Erfahrung, die für viele Kinder ein Highlight des Klinikalltags war.

Die Kooperation „KuC – Kunst und Cnopfsche“ bringt regelmäßig Künstlerinnen und Künstler ins Krankenhaus und lädt stationär behandelte Kinder zu ausgewählten Vorstellungen ins Staatstheater Nürnberg ein. So sorgte in der Vergangenheit beispielsweise ein Fagott-Trio, das mit Stücken aus „Pippi Langstrumpf“ sowie Melodien des „Pink Panther“ und von „Super Mario“ auftrat für strahlende Gesichter und Abwechslung im Klinikalltag. Auch der Besuch einer Ballettprobe des Staatstheaters Nürnberg gehörte bereits zum Programm.

Durch das Projekt „KuC – Kunst und Cnopfsche“ wird Kultur für Kinder zugänglich gemacht und eine Brücke vom Krankenhaus zum kulturellen Leben der Stadt Nürnberg geschlagen. Die Verbindung von Musik, Theater und Klinik bietet den kranken Kindern und ihren Familien eine wertvolle Möglichkeit zur Ablenkung, Stärkung und Hoffnung in einer herausfordernden Zeit.

Weitere Pressemitteilungen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen
In Notfällen richtig handeln

Nach einem Unfall, Schlaganfall oder Herzstillstand zählt jede Sekunde. Auf was es ankommt, wenn Säuglinge, Kinder, Erwachsene oder Senioren Erste Hilfe brauchen, haben 24 Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Lauf während der Erste Hilfe und Notfallwochen gelernt.

Weiterlesen
Die letzte Etappe des Lebens zu Hause verbringen

Seit knapp 6 Jahren bietet die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Schwäbisch Hall-Hohenlohe unheilbar kranken Patientinnen und Patienten eine würdevolle und schmerzlindernde Betreuung in den eigenen vier Wänden. Seit einem halben Jahr leitet nun Susanne Lemke das Team und…

Weiterlesen
Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. hat mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth 200 Mutmacher-Pakete an die Diakoneo Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg übergeben. Ganz nach ihrem Motto „Einfach mal machen“ hat der Verein liebevoll gepackte Pakete zusammengestellt, die eigens für…

Weiterlesen