Nürnberg – Kindern im Krankenhaus und ihren Familien durch kulturelle Erlebnisse eine Freude bereiten, sie von der Erkrankung ablenken und ihnen Mut schenken – dieses Ziel verfolgen die Cnopfsche Kinderklinik und das Staatstheater Nürnberg mit ihrem besonderen Kooperationsprojekt „KuC – Kunst und Cnopfsche“.
Ein ganz besonderer Programmpunkt erwartete die jungen Patientinnen und Patienten der Cnopfschen Kinderklinik kürzlich: Fünf Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg besuchten die Klinik mit ihren Streichinstrumenten und brachten die Magie der Musik direkt ans Krankenbett. Sie spielten für die Kinder und zeigten ihnen die vielseitigen Klänge ihrer Instrumente. Die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer konnten auch selbst aktiv werden und durften verschiedene Instrumente ausprobieren – eine einzigartige Erfahrung, die für viele Kinder ein Highlight des Klinikalltags war.
Die Kooperation „KuC – Kunst und Cnopfsche“ bringt regelmäßig Künstlerinnen und Künstler ins Krankenhaus und lädt stationär behandelte Kinder zu ausgewählten Vorstellungen ins Staatstheater Nürnberg ein. So sorgte in der Vergangenheit beispielsweise ein Fagott-Trio, das mit Stücken aus „Pippi Langstrumpf“ sowie Melodien des „Pink Panther“ und von „Super Mario“ auftrat für strahlende Gesichter und Abwechslung im Klinikalltag. Auch der Besuch einer Ballettprobe des Staatstheaters Nürnberg gehörte bereits zum Programm.
Durch das Projekt „KuC – Kunst und Cnopfsche“ wird Kultur für Kinder zugänglich gemacht und eine Brücke vom Krankenhaus zum kulturellen Leben der Stadt Nürnberg geschlagen. Die Verbindung von Musik, Theater und Klinik bietet den kranken Kindern und ihren Familien eine wertvolle Möglichkeit zur Ablenkung, Stärkung und Hoffnung in einer herausfordernden Zeit.