Tiergestützte Pädagogik in der Werkstatt Himmelkron

Der pädagogische Begleithund Lenny fördert Menschen mit Behinderung

Himmelkron - In der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Himmelkron gibt es jetzt einen ganz besonderen Mitarbeiter: Lenny, ein fünfjähriger „Frops“, eine Mischung aus französischer Bulldogge und Mops, ist als pädagogischer Begleithund im Einsatz. Gemeinsam mit seiner Besitzerin, der Sozialpädagogin Anna Fiebich, bringt Lenny tiergestützte Pä

„Lenny ist für uns nicht nur ein Hund, sondern ein Lehrer, ein Mutmacher und ein wertvoller Unterstützer in der Arbeit mit unseren Teilnehmenden“, erklärt Anna Fiebich. Lenny ist zum Pädagogik-Begleithund ausgebildet worden und erfüllt seither eine Vielzahl von Aufgaben, die Menschen mit Behinderung gezielt fördern.

Als Co-Therapeut hat Lenny eine besondere Wirkung: Er fördert die Konzentration, stärkt das Selbstbewusstsein und unterstützt die Teilnehmenden bei der Schulung von Feinmotorik und Sprachverständnis. „Manchmal genügt es, dass Lenny einfach da ist. Hunde reagieren authentisch und vermitteln Ruhe – das ist besonders wichtig in der Arbeit mit Menschen, die sich in einer therapeutischen Umgebung befinden“, so Fiebich weiter.

Lenny hilft dabei, den Umgang mit Farben, Hand-Augen-Koordination und sogar mathematische Aufgaben spielerisch zu üben. Eine besondere Herausforderung für die Teilnehmenden ist das „Hundeführerschein“-Programm, bei dem sie viele Aspekte rund um das Thema Hund kennenlernen. In anderen Kursen, wie etwa den „Fühltüten“, können sie Lenny-Gegenstände ertasten und so ihre sensorischen Fähigkeiten stärken.

Darüber hinaus fördert Lenny durch einfache Aufgaben, wie das Füttern von Leckerlis oder das Würfeln einer Zahl, die Selbstwahrnehmung der Teilnehmenden. „Sie lernen, dass sie etwas bewirken können, indem sie mit Lenny zusammenarbeiten“, erklärt Fiebich. Auch das richtige Verhalten gegenüber Tieren wird vermittelt: „Lenny zeigt, dass es wichtig ist, Regeln zu beachten und respektvoll mit ihm umzugehen“, so Anna Fiebich.

Die tiergestützte Arbeit mit Lenny stärkt nicht nur die sozialen und motorischen Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung, sondern trägt auch zu einem positiven emotionalen Erleben bei. Lenny ist nicht nur ein Arbeitskollege, sondern auch ein Freund, der mit seiner fröhlichen Art und seinem treuen Wesen das Arbeitsumfeld bereichert.

Weitere Pressemitteilungen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen
In Notfällen richtig handeln

Nach einem Unfall, Schlaganfall oder Herzstillstand zählt jede Sekunde. Auf was es ankommt, wenn Säuglinge, Kinder, Erwachsene oder Senioren Erste Hilfe brauchen, haben 24 Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Lauf während der Erste Hilfe und Notfallwochen gelernt.

Weiterlesen
Die letzte Etappe des Lebens zu Hause verbringen

Seit knapp 6 Jahren bietet die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Schwäbisch Hall-Hohenlohe unheilbar kranken Patientinnen und Patienten eine würdevolle und schmerzlindernde Betreuung in den eigenen vier Wänden. Seit einem halben Jahr leitet nun Susanne Lemke das Team und…

Weiterlesen
Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. hat mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth 200 Mutmacher-Pakete an die Diakoneo Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg übergeben. Ganz nach ihrem Motto „Einfach mal machen“ hat der Verein liebevoll gepackte Pakete zusammengestellt, die eigens für…

Weiterlesen