Teilhabe stärken: Offene Hilfen präsentieren ihre Unterstützungsangebote

Ilshofen – Beim Infotag der Diakoneo Offenen Hilfen konnten sich zahlreiche Interessierte über die vielfältigen Angebote informieren, die Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Alltag unterstützen. Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung von Selbstbestimmung und aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Fokus zu stellen.

„Ich freue mich sehr, dass Sie heute hier sind und die Möglichkeit haben, sich über die Angebote der Offenen Hilfen zu informieren“, erklärte Ina Strickstrock, Vorständin für Personal und Unternehmensentwicklung bei Diakoneo. „Der Infotag bietet uns die Gelegenheit, Ihnen zu zeigen, wie wir Menschen mit Behinderungen gezielt fördern, ihre Selbstbestimmung stärken und ihre aktive Teilhabe am Leben begleiten.“

An verschiedenen Infoständen stellten die Offenen Hilfen vor, wie sie Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Lebensphasen begleiten. Eines der vorgestellten Angebote war das Programm „Interdisziplinäre Frühförderung“ (IFF), das Kleinkinder in den ersten Lebensjahren fördert und Familien durch enge Zusammenarbeit mit Fachkräften begleitet. Auch der Kita-Integrationsfachdienst (KID), der Kindern mit und ohne Behinderungen gemeinsames Lernen und den Abbau von Barrieren im inklusiven Umfeld ermöglicht, fand großen Anklang bei den Besuchenden.

„Unser Ziel ist es, allen Menschen ein selbstbestimmtes, erfülltes und gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen“, erklärte Stephanie Brümmer, Leitung der Offenen Hilfen. Zu den weiteren Angeboten zählen der ambulante Begleitdienst (AbD) mit vielfältigen Freizeit- und Begegnungsaktivitäten sowie die Assistenz im Wohn- und Sozialraum (AWS). Auch spezialisierte Programme wie die Begleitung in der Elternschaft (BES) und das Begleitete Wohnen in Familien (BWF) wurden vorgestellt.

Besonders hob Stephanie Brümmer das Engagement der Mitarbeitenden hervor: „Dank ihres Engagements und ihrer Leidenschaft können wir den Menschen die Unterstützung bieten, die sie brauchen, um ihre individuellen Ziele zu erreichen. Sie sorgen mit viel Herz und Tatkraft dafür, dass Teilhabe Schritt für Schritt Realität wird.“

Die Veranstaltung war eine wertvolle Gelegenheit für alle Anwesenden, sich direkt zu informieren, Fragen zu stellen und einen tieferen Einblick in die Arbeit der Offenen Hilfen zu gewinnen.

Weitere Pressemitteilungen
US-Soldaten bringen Weihnachtsfreude

In der Adventszeit ist es längst Tradition: US-Soldaten der 12th Combat Aviation Brigade (12th CAB) aus Katterbach machten sich auch in diesem Jahr wieder auf, um für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu sammeln.

Weiterlesen