Der australische Chor war auf Europatournee zu Gast an seiner Partnerschule
Neuendettelsau – Der St. Peters Chorale aus Brisbane, Australien, sorgte mit einem beeindruckenden Konzert in der St. Laurentiuskirche in Neuendettelsau für unvergessliche musikalische Momente. Im Rahmen seiner Europatournee trat der Chor im Zuge seines Besuchs an der Partnerschule, dem Laurentius-Gymnasium, auf und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire.
Die 47 Sängerinnen und Sänger befinden sich für einen Monat auf Europareise und haben bereits Stationen in Rothenburg, Würzburg und Dachau besucht. In Neuendettelsau sind sie bei Gastfamilien untergebracht und nehmen aktiv am Schulleben des Laurentius-Gymnasiums teil. „Dieser Austausch ist besonders wertvoll, da das Laurentius-Gymnasium seit fast zehn Jahren seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, im Rahmen eines Austauschprogramms nach Australien zu reisen“, erklärt Jenny Schütz, Lehrerin am Laurentius-Gymnasium und Koordinatorin des Programms.
Das Highlight des Besuchs war das Konzert des Chores in der St. Laurentiuskirche. Unter der Leitung von Kathryn Morton präsentierte der Chor ein breites Repertoire, das von klassischen Werken wie „Past Life Melodies“ von Sarah Hopkins und „Tides of Ocean“ von Matthew Orlovich bis zu humorvollen Stücken wie „Cutty Sark“ reichte – ein Lied über das berühmte Schiff, das auch im Schulunterricht behandelt wird.
Besonders beeindruckend war der kreative Einsatz von Klängen wie dem eines Didgeridoos und dem Schaben eines Glases, was die musikalische Darbietung zu einem einzigartigen Erlebnis machte.
Ein weiterer Höhepunkt war, dass die beiden Schülerinnen des Laurentius-Gymnasiums, Elena Wiesen und Daniela Planner, die im vergangenen Jahr am Austauschprogramm teilgenommen hatten, gemeinsam mit dem Chor ein Lied singen durften. Ihre Performance wurde vom Publikum mit Standing Ovations belohnt. Die Zugabe einer abgeänderten Version der inoffiziellen australischen Nationalhymne „Waltzing Matilda“ rundete das Konzert ab.
„Die gemeinsamen Tage, an denen Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Australien neue Freundschaften schließen konnten, sowie das Konzert, tragen dazu bei, das Interesse am internationalen Austausch zu fördern und weitere Schülerinnen und Schüler für das Programm zu begeistern“, ist sich Jenny Schütz sicher. „Ohne die tatkräftige Unterstützung der engagierten Eltern und Familien wäre all das jedoch nicht möglich gewesen“, so Schütz. Der interkulturelle Austausch ist ein fester Bestandteil des Schulkonzepts des Laurentius-Gymnasiums und fördert die persönliche Entwicklung der Schüler. Der Besuch des St. Peters Chorale hat die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen weiter gestärkt und bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke hinterlassen. Neben Australien bietet das Laurentius-Gymnasium auch Austauschprogramme in den USA und Frankreich an.