„Sprachbuddies“ wecken Begeisterung für Sprache bei Kita-Kindern

Kooperationsprojekt gestartet: Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Durch Vorleseaktionen und Sprachspiele bringen Jugendliche im Projekt „Sprachbuddies“ Kita-Kindern das Lesen und die Sprache spielerisch nahe. Initiiert und ermöglicht wird das Kooperationsprojekt durch die Stiftung Kinderförderung von Playmobil. In diesem Schuljahr starten 14 Jugendliche aus dem Landkreis Ansbach und der Stadt Nürnberg mit einem Workshop im Oktober ihre Schulung zum Sprachbuddy, um dann in Kindertageseinrichtungen eingesetzt zu werden. Die Dienste für Ehrenamtliche von Diakoneo begleiten die Jugendlichen während ihres gesamten Engagements.

Das neue Projekt ist Teil des Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ). Hier erhalten Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren die Chance, sich für ein Schuljahr ehrenamtlich in einer sozialen Einrichtung zu engagieren. Als sogenannter „Sprachbuddy“ fördern sie in Kindertageseinrichtungen die Sprachentwicklung und Lesefreude von Kita-Kindern.
Die interessierten Jugendlichen nehmen dazu an einer speziellen Schulung teil und werden so gezielt auf ihre neue Rolle vorbereitet. In zwei Workshops erlernen sie das notwendige Wissen und die Methoden, um Kinder im Vorschulalter spielerisch an Sprache und Bücher heranzuführen. Die Schülerinnen und Schüler werden bei Informationsveranstaltungen in Schulen rekrutiert.

Während des Projekts fungieren die „Dienste für Ehrenamtliche“ von Diakoneo als zentrale Anlaufstelle und begleiten die Jugendlichen während ihrer gesamten Tätigkeit. Dabei sorgen sie dafür, dass die Aktivitäten der „Sprachbuddies“ sinnvoll und zielführend gestaltet sind.
Gemeinsam mit den Jugendlichen und den beteiligten Kindertageseinrichtungen werden geeignete Bücher und Materialien, wie beispielsweise Handpuppen, ausgewählt und bereitgestellt. Durch die aktive Einbindung der Kita-Mitarbeitenden können die „Sprachbuddies“ nahtlos in den Kita-Alltag integriert werden.

Das Projekt der Stiftung Kinderförderung von Playmobil leistet einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag damit Kinder unterschiedlicher kultureller Hintergründe ihre sprachlichen Fähigkeiten auf spielerische Weise erweitern können.

Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde 1995 von Horst Brandstätter (1933-2015) gegründet. Er war Inhaber der Horst Brandstätter Group zu der auch die Marke PLAYMOBIL gehört. Ziel der gemeinnützigen Stiftungsarbeit ist es, Kindern und Jugendlichen eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen. Schwerpunkt der Arbeit sind dabei die Felder Bildung, Aktivität, Kreativität und Kultur.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen