Regenbogen-Radio in der Kita

Ein eigener Radio-Sender in der Kita Bunte Oase

Neuendettelsau - „Wir wollen Radio spielen!“ – die Idee zweier Kinder der Diakoneo Integrativen Kindertagessstätte Bunte Oase entwickelte sich durch die Unterstützung von Kinderpflegerin Sabine Hubinger und Heilpädagogin Eva Santin zu einem Radio-Projekt, das sich über mehrere Wochen erstreckte.

Zunächst beschäftigten sich die Kinder mit verschiedenen Fragen rund um das Thema und wollten unter anderem wissen „Wie kommt die Musik ins Radio?“ oder „Woher wissen die Sprecherinnen und Sprecher, wo Stau ist und wie das Wetter wird?“ Gemeinsam mit dem pädagogischen Personal richteten sie parallel einen eigenen Spiel-Sender ein – ausgestattet mit Arbeitsplätzen für Moderatorinnen und Moderatoren und allerlei technischem Zubehör. Auch der Name des Senders war schnell gefunden. In einer gemeinsamen Abstimmung tauften die Kinder die Station auf den Namen Regenbogen-Radio.

Immer häufiger hörte man nun in den verschiedenen Gruppenräumen verschiedenste Radio-Sender laufen - auf Geräten aus den vergangenen Jahrzehnten bis hin zum modernen DAB+ - Gerät.
Einen ersten Höhepunkt des Radio-Projekts stellte der Besuch bei der Amateur-Funksport-Gruppe Neuendettelsau dar. Peter Haberzettl erklärte den „Maxis“ an zwei Tagen geduldig einige Grundlagen des Funkens und zeigte elektronische Bauteile – die Augen wurden groß, als dann auch tatsächlich gefunkt wurde und Funker aus Roth und Markt Erlbach den Kindern weitere Fragen beantworteten. Dank des Besuchs bei AFGN erkannten die Kinder beim Auseinanderschrauben von alten Radiogeräten einige Tage später technische Details wieder präsentierten stolz ihr Wissen.
Auch der allererste Radio-Beitrag für den Eigengebrauch der Kita Bunte Oase entstand Anfang Juli.

Die Kita-Mutter Bettina Grillenberger, beschäftigt als Redakteurin beim BR, nahm sich viel Zeit, um die Eindrücke rund ums Aufstellen des Kerwa-Baumes in der Kita auf Band festzuhalten. Kinder, Eltern und Personal wurden interviewt, Beiträge zusammengeschnitten, so dass am Ende ein toller professioneller Beitrag entstand.

Für die Vorschulkinder ging es dann außerdem noch zum Sender Radio 8, der die Kita bereits im Vorfeld bei der Umsetzung des Projektes unterstützt hatte. Im Studio selbst wurden die Kinder herzlich empfangen, konnten ihre Fragen stellen, bei Live-Sendungen mitten drin sein und sogar eine Aufnahme eines Kita-Liedes machen. Am Ende entstand ein lebendiger Beitrag über den Besuch, der bereits am folgenden Tag ausgestrahlt wurde. Krönenden Abschluss fanden die Projekt-Wochen im Rahmen einer Radio-Party in der Kita.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen