Nürnberger Christkind besucht die Cnopfsche Kinderklinik

Himmlische Botin bringt Weihnachtsstimmung in den Klinikalltag

Nürnberg – Das Nürnberger Christkind hat den kleinen Patientinnen und Patienten der Diakoneo Cnopfschen Kinderklinik eine wohlverdiente Auszeit vom Klinikalltag und eine große Portion Weihnachtszauber gebracht.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Felix Wallström, Geschäftsführender Leiter, Martina Keßler, Kaufmännische Direktorin, und Chefarzt Prof. Michael Kranzfelder ging es für das Christkind durch die verschiedenen Stationen der Klinik. An allen Stationen hatten sich die Kinder versammelt, um das Nürnberger Christkind kennenzulernen.

Im goldenen Gewand, mit einer glänzenden Krone und den blonden Ringellocken, las das Christkind den Kindern eine weihnachtliche Geschichte vor und nahm sich anschließend für jedes einzelne Kind Zeit. Die Kinder durften die goldenen Flügel und das prächtige Gewand berühren und Erinnerungsfotos machen. Dabei wurden auch wichtige Fragen geklärt: Zum Beispiel, was sich im Adventskalender verbirgt und ob die Kinder wissen, wie viele Kerzen schon am Adventskranz entzündet wurden. Ihre leuchtenden Augen und die Freude über das Erlebnis berührten nicht nur das Christkind, sondern auch die Begleitpersonen.

Für Nelli Lunkenheimer, die dieses Jahr zum zweiten Mal das Nürnberger Christkind verkörpert, ist der Besuch an der Cnopfschen Kinderklinik ebenfalls etwas ganz Besonderes: „Ich freue mich, wenn ich den Kindern mit meinem Besuch ein bisschen Abwechslung und Freude in den Klinikalltag bringen kann.“ Um das positive Gefühl noch länger zu bewahren, hatte sie kleine, bunte Sterne dabei. Jedes Kind durfte sich einen Stern aussuchen, der an die Geschichte des Christkinds erinnert und den Klinikalltag ein wenig erhellt.

„Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut. Das Christkind bringt nicht nur Weihnachten ins Haus, sondern auch Freude und Mut. Das wird den Kindern lange in Erinnerung bleiben“, ist sich Felix Wallström sicher.

Weitere Pressemitteilungen
Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Bayreuth

In Bayreuth ist ein neues Wohngebäude entstanden, in dem 24 Menschen mit Behinderung leben können. Mit dem Wohnhaus inmitten der Stadt ermöglicht Diakoneo ein Stück mehr Teilhabe. Im Juli ziehen nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihre neues zu Hause ein.

Weiterlesen
In Notfällen richtig handeln

Nach einem Unfall, Schlaganfall oder Herzstillstand zählt jede Sekunde. Auf was es ankommt, wenn Säuglinge, Kinder, Erwachsene oder Senioren Erste Hilfe brauchen, haben 24 Schülerinnen und Schüler der Diakoneo Berufsfachschule für Pflege in Lauf während der Erste Hilfe und Notfallwochen gelernt.

Weiterlesen
Die letzte Etappe des Lebens zu Hause verbringen

Seit knapp 6 Jahren bietet die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) im Raum Schwäbisch Hall-Hohenlohe unheilbar kranken Patientinnen und Patienten eine würdevolle und schmerzlindernde Betreuung in den eigenen vier Wänden. Seit einem halben Jahr leitet nun Susanne Lemke das Team und…

Weiterlesen
Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. hat mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth 200 Mutmacher-Pakete an die Diakoneo Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg übergeben. Ganz nach ihrem Motto „Einfach mal machen“ hat der Verein liebevoll gepackte Pakete zusammengestellt, die eigens für…

Weiterlesen