Neue Pflegedirektorin an der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Aleksandra Kahrs wird damit zugleich Mitglied der
Klinikleitung

Nürnberg, 2. Mai 2023 – Mit Start zum 2. Mai begrüßt die
Diakoneo Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik Aleksandra Kahrs
als neue Pflegedirektorin und Mitglied der Klinikleitung.

Die gelernte Krankenschwester schloss berufsbegleitend einen
Bachelor in Management von Sozialunternehmen an der Steinbeis-
Hochschule Berlin und einen Master der Personalentwicklung an der
Technischen Universität Kaiserslautern ab. Mit ihrer langjährigen
Berufserfahrung bringt sie Expertise aus unterschiedlichen
Klinikbereichen mit und kennt die Kliniklandschaft in Süd- und
Norddeutschland. Zuletzt war sie Pflegedirektorin am Klinikum
Altmühlfranken in Weißenburg und Gunzenhausen. Vor ihrer Zeit in
Mittelfranken arbeitete sie in Kliniken in Hamburg und Schleswig-
Holstein in leitendenden Positionen.

„Mit Aleksandra Kahrs konnten wir eine Expertin aus der Pflege mit
langjähriger Branchenkenntnis und Führungserfahrung gewinnen. Wir
freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr“, sagt Peter Rahn,
geschäftsführender Leiter der Klinik Hallerwiese-Cnopfschen
Kinderklinik.

Weitere Pressemitteilungen
Kinderland zurück am DIAK

Das Kinderland hat heute seine Türen wieder am DIAK in Schwäbisch Hall geöffnet. Nach etwas mehr als einem Jahr an verschiedenen Übergangsstandorten sind die Kinder des Diakoneo-Kindergartens Kinderland in die neuen Räume auf dem Gelände des DIAK eingezogen.

Weiterlesen
Unterstützung für Auszubildende

Wenn jungen Menschen die Ausbildung schwerfällt, können sie über die Initiative VerAplus Hilfe erhalten. Fachleute im Ruhestand begleiten die Auszubildenden im Tandem-Modell und unterstützen sie individuell. Christine Templer ist eine von Ihnen.

Weiterlesen
30 Jahre Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall

Am 23. Mai 2025 feiert die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation in Schwäbisch Hall ihren 30. Geburtstag. Seit 1995 beraten erfahrene Lehrkräfte der Diakoneo Sonnenhofschule Eltern, Angehörige, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betroffenen.

Weiterlesen