Laurentiushaus Lützelbuch feiert
Jubiläum

Das Diakoneo Laurentiushaus Lützelbuch hat in den vergangenen 100 Jahren viel auf die Beine gestellt.

Coburg, 03.03.23 – Die älteste Pflegeeinrichtung in Coburg feiert Jubiläum: 100 Jahre alt wird das Diakoneo Laurentiushaus Lützelbuch in diesem Jahr. Seitdem hat sich in der Senioreneinrichtung viel getan.

Für die Bewohnerinnen und Bewohner gibt es viele aktivierende Angebote und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Senioreneinrichtung setzt außerdem auf digitale Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu verbessern.
Im August 1923 hat das Diakoneo Laurentiushaus Lützelbuch eröffnet.
Das Haus, ursprünglich ein Rittergut, wurde im Februar 1923 vom Freistaat Bayern an die Diakonissenanstalt Neuendettelsau, später Diakonie Neuendettelsau übergeben. 1988 erfolgte dann der Umzug in das neue Gebäude gleich nebenan. Das denkmalgeschützte Rittergut steht seit 1998 leer und wird heute nicht mehr genutzt.

„Heute ist das Laurentiushaus Lützelbuch die älteste Pflegeeinrichtung in Coburg“, erzählt Leitung Petra Mühlherr stolz. Knapp 90 Menschen können aktuell in der Pflegeeinrichtung, die im Ortsteil Lützelbuch verwurzelt ist, betreut werden. Je nach Unterstützungsbedarf wird stationäre Pflege, ein beschützender Bereich und Kurzzeitpflege angeboten.

Für die Seniorinnen und Senioren gibt es neben Angeboten, wie Sturzvorbeugung oder Gedächtnistraining, auch musiktherapeutische und aktivierende Angebote. Dazu gehören unter anderem die Aromatherapie und Kneipp-Anwendungen. Die Pflegeeinrichtung ist Mitglied im Kneipp-Verein, für dieses Jahr wird sogar die Kneipp Zertifizierung angestrebt. „Das ist eine gute Ergänzung, die von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sehr geschätzt wird“, meint Petra Mühlherr. Auch bei der Freizeitgestaltung lassen sich die Mitarbeitenden einiges einfallen. Egal ob Alpaka-Besuch, ein eigener Hühnerstall oder Rikscha fahren. Dafür hat eine der Mitarbeiterinnen sogar den Rikscha Führerschein gemacht und unternimmt jetzt kleine Touren mit den Seniorinnen und Senioren.

„Das alles wäre ohne das große Engagement unserer Mitarbeitenden nicht möglich“, sagt Petra Mühlherr. Viele der Mitarbeitenden sind schon lange im Diakoneo Laurentiushaus Lützelbuch tätig. „Wir unterstützen die Mitarbeitenden gezielt durch unser Fort- und Weiterbildungsangebot. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich entsprechend ihrer eigenen Stärken und Interessen weiterzuentwickeln“, erklärt Manuela Füller, Vorständin Dienste für Menschen bei Diakoneo. So wie Pflegedienstleitung Marcus Steiner, der dort bereits seine Ausbildung absolviert hat. „Ich wurde dazu ermutigt, mich zur Pflegedienstleitung weiterzubilden“, erzählt Markus Steiner. Inzwischen ist er schon seit drei Jahren in der Position tätig und froh, diesen Schritt gegangen zu sein.

Doch nicht nur Fortbildungen sollen die Mitarbeitenden unterstützen. „Wir versuchen auch in der alltäglichen Arbeit Abläufe immer weiter zu verbessern“, erklärt die Einrichtungsleitung. Insbesondere im Bereich Digitalisierung hat sich in der Pflegeeinrichtung viel getan. „In den letzten Jahren haben wir vollständig auf mobile Dateneingabe und -erfassung umgestellt“, so Manuela Füller. Beim Blutdruck messen können die Daten beispielsweise direkt digital erfasst werden.

Die stetigen Verbesserungen sollen auch in Zukunft fortgeführt werden. „Damit unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden weiterhin gerne hier sind“, wünscht sich Petra Mühlherr.

Nun planen die Verantwortlichen aber erst einmal das 100-jährige Jubiläum, das mit einem Sommerfest und Tag der offenen Tür am 24. Juni gefeiert wird.

Weitere Pressemitteilungen
Azubis leiten eine Station

Einer neuen Herausforderung haben sich 17 Auszubildende der Diakoneo Klinik Schwabach gestellt. Nach einer längeren Vorbereitungsphase haben sie eine Woche lang eine Station der Klinik geleitet.

Weiterlesen
1.000 Euro für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Aus dem Gedanken „Wir wollen den Menschen in den Erdbebengebieten helfen“, haben sechs Lehrerinnen der Diakoneo Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Neuendettelsau einen Flohmarkt im Schulgebäude auf die Beine gestellt. Rund 1.000 Euro sind dabei zusammengekommen, die…

Weiterlesen
Elf Demenzbegleiterinnen ausgebildet

Hilfe und Entlastung für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz: Elf Teilnehmerinnen nahmen ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss der Helferschulung entgegen. Im Oktober beginnt der nächste Kurs der Diakoneo Fachstelle für pflegende Angehörige.

Weiterlesen
Ein Fastentuch für die Jesuitenkirche in Heidelberg

Das Fastentuch für die Stadtkirche Heidelberg ist in diesem Jahr in der Diakoneo Paramentik in Neuendettelsau entworfen und gefertigt worden. Deren künstlerische Leitung, Beate Baberske, hatte sich zuvor in einem Wettbewerb gegen 80 Teilnehmende durchgesetzt.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297