König Pups im Kindergarten

Autorin Bettina Rakowitz hat ihr neues Buch in der Integrativen Kindertagesstätte Laurentius vorgelesen


Neuendettelsau, 21.11.22 – „Jeder muss mal pupsen. Ihr auch?“, fragt Autorin und Illustratorin Bettina Rakowitz bei ihrem Besuch in der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Laurentius in Neuendettelsau. Dann hält sie ein Buch in die Höhe, auf dessen Titel ein König zu sehen ist, der von giftgrünen Wolken umringt wird. „König Pups“ heißt das Buch, das sie den Kindern im Rahmen des Buchtages vorliest.

Kinderbuchautorin Bettina Rakowitz hat ihr Buch „König Pups“ den Kindern der Integrative Kindertagesstätte Laurentius vorgelesen. Foto: Diakoneo/Amanda Marien

In der Integrativen Kindertagesstätte Laurentius werden die Kinder schon von klein auf mit Büchern vertraut gemacht. Für ihr Engagement in der frühkindlichen Leseförderung hat die Kita sogar das Gütesiegel „Buchkindergarten“ vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband erhalten. Durch regelmäßiges Lesen verbessern sich die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder. „Ihr Wortschatz wird größer, Vorlesen macht erfinderisch und fördert die Konzentration“, sagt Standortleitung Claudia Schwarz.

Dabei lesen die Erzieherinnen und Erzieher den Kindern nicht nur Bücher vor, sondern die Kinder dürfen Bücher und Geschichten auf unterschiedliche Weise erleben. Anlässlich des Buchtages drehte sich eine ganze Woche nur um Bücher. „Die Kinder durften ihre Lieblingsbücher mitbringen und wir haben unterschiedliche Aktionen angeboten“, sagt Schwarz.

Unter anderem finanzierte der Elternbeirat auch die Lesung von Autorin und Illustratorin Bettina Rakowitz. „Pupsen ist ganz normal, doch König Pups passiert es ständig. Und wo immer er ist, stinkt es ganz fürchterlich“, sagt sie bei ihrer Lesung in der Turnhalle der Kita. „Der König schämt sich sehr und probiert allerlei aus, damit es endlich aufhört“, fährt sie fort. Mit Witz und Charme liest sie ihr Buch vor, das in Reimen geschrieben ist und von ihr selbst illustriert wurde.

Zum Ende des Buches hat der Elternbeirat für jedes Kind eine Kleinigkeit vorbereitet: eine kleine Tüte Gummibärchen und die Krone von König Pups zum selbst ausmalen.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen