Klare Sicht für alle

Diakoneo Laurentius Realschule spendet 1300€ an den Verein EinDollarBrille

Neuendettelsau, 28.02.23 – Die Diakoneo Laurentius Realschule unterstützt den Verein EinDollarBrille mit einer Spende von 1300€. Das Ziel des Vereins ist die weltweite Versorgung bedürftiger Menschen mit qualitativ hochwertigen und dabei günstigen, robusten und individuell angepassten Brillen.

Jeder fünfte weltweit kann nicht richtig sehen, doch Millionen Menschen können sich keine Brille leisten oder haben keinen Zugang dazu. Schon ein Dollar oder Euro kann das Leben nachhaltig verändern – das beweist der Verein EinDollarBrille, der hilft, in armen Teilen dieser Welt Menschen mit bezahlbaren Brillen zu versorgen.

Michael Weber, Lehrkraft für Mathematik und Physik an der Laurentius Realschule, unterstützt das Projekt schon länger und hat deshalb gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe ein eigenes Projekt dazu ins Leben gerufen. Mit einer Pfandsammelaktion und einer Spendenaktion zu Weihnachten kamen insgesamt 1300€ zusammen. Die Spende haben die Schülerinnen und Schüler nun offiziell an Bernd Schwamb aus Petersaurach übergeben, der sich seit acht Jahren für den Verein engagiert.

„Beim Aktionstag für alle 9. Klassen haben wir das Projekt mit der vom Verein zur Verfügung gestellten Aktionskiste greifbar gemacht und demonstriert, wie die Teams bei der Herstellung der Brillen und Durchführung der Sehtests in der Praxis vorgehen“, erklärt Michael Weber. Beim nachfolgenden Adventure Game konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen dazu spielerisch testen und spezielle Brillen gewinnen, die Uvex dafür kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Der Verein, der vom Entwickler der Ein-Dollar-Brille, dem Erlangener Realschullehrer Martin Aufmuth, gegründet wurde, ist mittlerweile in zehn Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas tätig und unterstützt dort die augenoptische Grundversorgung. Inzwischen sind bereits 400.000 Brillen hergestellt worden, bei denen die Materialkosten pro Brille je einen Dollar betragen. Der Verkaufspreis wird an die Tageslöhne in den jeweiligen Ländern angepasst, Kinder bekommen die Brille meist sogar kostenlos. Außerdem bildet der Verein Fachkräfte aus, die von der Produktion und dem Verkauf der Brillen leben und die Menschen vor Ort selbst mit Brillen versorgen können.

„Unsere Schule möchte dazu beitragen, dass dieses Projekt der Hilfe zur Selbsthilfe auch unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern bekannt gemacht wird, und der Verein über Spenden unserer Schulgemeinschaft auch finanziell in seiner Arbeit unterstützt wird“, erklärt Schulleiterin Gerda Seitzinger-Bürkel.

Die Spenden helfen dabei, den Brillenpreis bei Kinderbrillen und Brillen für sozial benachteiligte Personen zu subventionierten, die Ausbildung der Menschen vor Ort zu unterstützen, oder notwendige Anschaffung zu tätigen.

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen