Kitakinder und Mitarbeiterinnen unterstützen Bedürftige

Familien und Mitarbeiterinnen der Integrativen Kita Bunte Oase sammeln für die Tafel Windsbach und Neuendettelsau

Zwei geschmückte Bollerwagen, die mit Spenden gefüllten sind
Passend zu Ostern schmückte die Kita Bunte Oase die mit Spenden gefüllten Bollerwagen. © Diakoneo/ Eva Santin

Neuendettelsau, 22.04.22 – Zwei Bollerwagen gefüllt mit Mehl, Nudeln, Windeln, Pflegemitteln und allerlei Leckereien haben Familien und Mitarbeiterinnen der Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Bunte Oase Neuendettelsau an die Tafel Windsbach und Neuendettelsau übergeben.

„Wir haben in der Zeitung von der Notlage gelesen, in der sich die Tafel aktuell befindet“, sagt Eva Santin, die in der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Bunte Oase in Neuendettelsau arbeitet. „Die Lager, die sich sonst erst im Herbst leeren, sind bereits jetzt nicht mehr gut gefüllt. Die Sorge, dass Berechtigte eventuell sogar abgewiesen werden müssen, hat bei uns für den schnellen Entschluss gesorgt, nach dem Erntedankfest 2021 auch jetzt wieder Menschen zu unterstützen, die auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind“, erzählt sie.

Bereits am Tag des Spenden-Aufrufes erreichten die Kita die ersten Lebens- und Hygienemittelspenden der Familien aus der Bunten Oase. Für die Kinder der Einrichtung eine Gelegenheit, sich mit dem Thema Armut, aber auch mit den Unterstützungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Die beiden bereitgestellten Bollerwagen waren schnell mit Mehl, Nudeln, Windeln, Pflegemittel und Leckereien gefüllt. „Die Spendenbereitschaft war wirklich sehr groß“, freut sich Eva Santin.

Die Kinder und Erzieherinnen der grünen Gruppe zogen mit zwei randvollen Wägen los Richtung Ausgabestelle der Tafel. Viele Hände waren nötig, um die Gaben auszuladen. Im Namen der Tafel-Mitarbeitenden bedankte sich Norbert Schottmann bei den Kindern. Im Anschluss konnten sich die kleinen Helferinnen und Helfer über eine süße Überraschung freuen und spazierten gut gelaunt zurück in den Kindergarten.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen