Interessensvertretung auf Bezirksebene

Christian Döring ist in den Bezirksarbeitskreis der Werkstatträte Mittelfranken gewählt worden.

Christian Döring ist in den Bezirksarbeitskreis der Werkstatträte Mittelfranken gewählt worden. © Diakoneo / Martina Fischer

Rothenburg, 05.05.2022 – Mitbestimmung und Einsatz für die Beschäftigten der mittelfränkischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Christian Döring, Mitglied im Werkstattrat der Diakoneo Werkstatt in Rothenburg, ist in den Bezirksarbeiterkreis der Werkstatträte Mittelfranken gewählt worden. Vier Jahre lang vertritt er dort die Interessen der Beschäftigten.

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den anderen Werkstätten“, sagt Christian Döring nach der Wahl in den Bezirksarbeitskreis der Werkstatträte Mittelfranken, deren erste überregionale Sitzung nun in München stattfand. Einen Tag lang war er bei der Landesarbeitsgemeinschaft zu Gast und wurde in sein neues Amt eingeführt. Begleitet und unterstützt wird er von Martina Fischer, der Vertrauensperson des Werkstattrats Rothenburg.

Seit November 2021 ist der 35-Jährige Mitglied des Werkstattrats der Diakoneo Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rothenburg. Zu seinen Aufgaben gehören die Mitgestaltung von sozialen Aktivitäten, die Entgegennahme von Anregungen und Beschwerden und die Mitsprache bei Werkstattbelangen, wie der Werkstattordnung, Arbeitsbedingungen oder den Gesundheitsschutz.

Als einer von sechs Vertretern, die gemeinsam 32 Werkstätten in Mittelfranken vertreten, ist Christian Döring nicht nur für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rothenburg und Obernzenn zuständig, sondern vertritt weitere drei Werkstätten in seiner Umgebung.

Demnächst wird eine der lokalen Runden stattfinden, in denen er sich mit den anderen Werkstätten trifft, die er vertritt.

„Ich hoffe viel zu erfahren und die Interessen und Probleme meiner Kollegen gut zu vertreten und auch lösen zu können“, formuliert Christian Döring seinen Anspruch an sich selbst.

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen