Interessensvertretung auf Bezirksebene

Christian Döring ist in den Bezirksarbeitskreis der Werkstatträte Mittelfranken gewählt worden.

Christian Döring ist in den Bezirksarbeitskreis der Werkstatträte Mittelfranken gewählt worden. © Diakoneo / Martina Fischer

Rothenburg, 05.05.2022 – Mitbestimmung und Einsatz für die Beschäftigten der mittelfränkischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Christian Döring, Mitglied im Werkstattrat der Diakoneo Werkstatt in Rothenburg, ist in den Bezirksarbeiterkreis der Werkstatträte Mittelfranken gewählt worden. Vier Jahre lang vertritt er dort die Interessen der Beschäftigten.

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den anderen Werkstätten“, sagt Christian Döring nach der Wahl in den Bezirksarbeitskreis der Werkstatträte Mittelfranken, deren erste überregionale Sitzung nun in München stattfand. Einen Tag lang war er bei der Landesarbeitsgemeinschaft zu Gast und wurde in sein neues Amt eingeführt. Begleitet und unterstützt wird er von Martina Fischer, der Vertrauensperson des Werkstattrats Rothenburg.

Seit November 2021 ist der 35-Jährige Mitglied des Werkstattrats der Diakoneo Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rothenburg. Zu seinen Aufgaben gehören die Mitgestaltung von sozialen Aktivitäten, die Entgegennahme von Anregungen und Beschwerden und die Mitsprache bei Werkstattbelangen, wie der Werkstattordnung, Arbeitsbedingungen oder den Gesundheitsschutz.

Als einer von sechs Vertretern, die gemeinsam 32 Werkstätten in Mittelfranken vertreten, ist Christian Döring nicht nur für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rothenburg und Obernzenn zuständig, sondern vertritt weitere drei Werkstätten in seiner Umgebung.

Demnächst wird eine der lokalen Runden stattfinden, in denen er sich mit den anderen Werkstätten trifft, die er vertritt.

„Ich hoffe viel zu erfahren und die Interessen und Probleme meiner Kollegen gut zu vertreten und auch lösen zu können“, formuliert Christian Döring seinen Anspruch an sich selbst.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen