Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…
Studierende der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg haben ein Kliniktagebuch entwickelt, das jungen Krebspatientinnen und -patienten in der Cnopfschen Kinderklinik hilft, ihre Ängste zu überwinden und den Klinikalltag besser zu verstehen.
Am 8. März beginnen in Turin die Special Olympics Weltspiele, das weltweit größte inklusive Sportereignis für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Mit dabei ist auch der Athlet David Paudert aus Neuendettelsau, der im Ski-Langlauf an den Start gehen wird.
Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…