Neues Kids-Maskottchen des 1. FC Nürnberg sorgt für leuchtende Kinderaugen in der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Luitpoldviertel
Nürnberg - Große Augen und strahlende Gesichter in Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Luitpoldviertel: Das neue Kids-Maskottchen des 1. FC Nürnberg, ein freundliches Nashorn, hat die Kinder mit seinem Überraschungsbesuch begeistert.
Es ist knappe zwei Meter groß, grau und kuschelig, mit Club-Trikot über einem leichten Bauchansatz, drolligen Fußballschuhen und – wie es sich für ein Panzernashorn gehört – mit einem Horn im Gesicht. Die Kinder begrüßten das Maskottchen mit offenen Armen, streichelten sein flauschiges Fell und posierten stolz für Fotos.
Mit im Gepäck hatte das Nashorn eine Geschichte über seine Verbindung zum Club und. Im Jahr 1515 fertigte Albrecht Dürer, Nürnbergs bedeutendster Künstler, seinen berühmten Holzschnitt „Rhinocerus“ an – und das, ohne jemals ein Nashorn gesehen zu haben. Ein portugiesischer Freund hatte ihm das Tier per Brief beschrieben. Auch der Club ist fester Bestandteil von Nürnbergs Kultur- und Stadtgeschichte und damit als Heimat des Panzernashorns bestens geeignet. Kinderpflegerin Ela Sakman las sie den Kindern direkt vor, und jedes Kind erhielt ein Buch zum Mitnehmen, um die Geschichte des Nashorns auch zu Hause zu erleben.
„Der Besuch des Club-Nashorns war ein ganz besonderes Highlight für unsere Kinder,“ sagt Standortleiterin Claudia Eberlein. „Es war wundervoll zu sehen, wie die Kinder mit leuchtenden Augen auf das Nashorn zugingen. Solche Momente schaffen unvergessliche Erinnerungen und sind von unschätzbarem Wert für unser pädagogisches Konzept.“
In der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Luitpoldviertel werden insgesamt 50 Kindergarten- und 12 Krippenkinder, mit und ohne Behinderung, gemeinsam betreut. Die neu gestartete Kooperation zwischen dem 1. FC Nürnberg und der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Luitpoldviertel verspricht nun regelmäßige Aktionen, die bereits bei den Kleinsten Teamgeist und Freude an der Bewegung wecken. Neben dem Besuch des Maskottchens bringen monatliche Bewegungsstunden mit Trainern des 1. FC Nürnberg weitere Highlights in den Alltag der Kinder. Durch Sport und Bewegung fördert der Club die Gesundheit und den Spaß der jungen Fans.