Anneliese Karg wohnt seit 70 Jahren bei Diakoneo in Polsingen

Jubiläum mit Posaunenchor und Blumenstrauß gefeiert.

Eine alte Dame sitzt an einem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Blumenstrauß und eine Tasse..
Anneliese Karg feierte ihr 70.Jubiläum im Diakoneo Haus Arche in Polsingen. Foto: Diakoneo / Josef Seefried

Polsingen, 19.05.2022 –  70 Jahre ein Zuhause. Anneliese Karg hat in Polsingen ein besonders Jubiläum gefeiert. Im Mai 1952 zog sie in eine Wohngruppe für Menschen mit Behinderung der damaligen Diakonie Neuendettelsau in Polsingen. Nun ist der Jahrestag gebührend gefeiert geworden.

Im Diakoneo Haus Arche in Polsingen feierte Anneliese Karg im Mai ihr 70. Jubiläum. Roswitha Fingerhut, Leitung Wohnen, ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. Der Tag wurde ausgiebig mit ihren Angehörigen, den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern und Mitarbeitenden gefeiert. Als Höhepunkt spielte der Posaunenchor einige Lieder.

Im Mai 1952 zog die damals 16-jährige Anneliese Karg in das Schlossgebäude der damaligen Diakonie Neuendettelsau. Dort lebte sie im 1. Stock auf der Station 1 gemeinsam mit 17 anderen Bewohnerinnen. Mitte der 90er Jahre fanden Umbauarbeiten statt und Anneliese Karg zog ins Haus Arche und lebt seitdem in der neu gegründeten Wohngruppe Phoebe.

Knapp zehn Jahre hat sie in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet, bevor sie 1996 altersbedingt in den Ruhestand ging. Wohnbereichsleitung Michael Regel beschreibt die heute 86Jährige als lebenslustig trotz ihrer Einschränkungen. „Sie kann sich ausschließlich über Gestikulieren mitteilen, geht sehr gern raus und macht sich einen Spaß daraus, neue Mitarbeitende ein bisschen zu necken“, erzählt Michael Regel.

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen