Patienten mit Behinderung sollen sich wohl fühlen

Das Diak Klinikum Schwäbisch Hall hat ein speziell ausgestattetes Zimmer für Menschen mit Behinderung eingerichtet.

Schwäbisch Hall, 06.12.2021 – Das Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall hat auf der neurologischen Pflegestation ein speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgestattetes Zimmer eingerichtet. Neben der neuen Raumgestaltung soll ein überarbeiteter Arbeitsablauf die Betreuung von Patientinnen und Patienten verbessern.

Für Menschen mit Behinderung stellt ein Klinikaufenthalt eine besondere Herausforderung dar. Gemeinsam mit dem Sonnenhof hat sich das Diakoneo Diak Klinikum deshalb ein Konzept überlegt, dass den Betroffenen den Umgebungswechsel erleichtern soll. „Wir freuen uns sehr, dass wir Patienten mit Behinderung auf der neurologischen Pflegestation nun ein solches Zimmer anbieten können“, so Klinikmanagerin Katharina Klesse. In dem Zimmer schaffen Aromaleuchten, ein Sofa mit Massagekissen und Lichtprojektionen eine gemütliche Atmosphäre für die Patienten. Für Menschen, die sich sprachlich nicht gut ausdrücken können, gibt es außerdem einen Wochenplaner, auf dem mit Klett verschiedene Symbole angebracht sind. Das erleichtert den Patienten die Nachverfolgung des Tagesplans.

Neben dem Patienten-Zimmer haben das Diak Klinikum und der Sonnenhof auch den Behandlungsablauf für Menschen mit geistiger und mehrfach körperlicher Behinderung neu erarbeitet. Dieser sieht zum Beispiel vor, dass alle Patienten, die vom Sonnenhof betreut werden, bei der Einlieferung in das Klinikum bereits einen ausgefüllten Patientenpass mitbringen. Auf dem Pass sind die zu beachtenden Besonderheiten des Patienten erfasst. Der Pass wird jeder Patientenakte beigelegt, sodass alle Ärzte und Pflegekräfte während des gesamten Aufenthalts darauf zugreifen können. Mit Hilfe einer Checkliste werden alle wichtigen Punkte des Ablaufs durchgegangen, um so die Betreuung von Menschen mit Behinderung in der Klinik weiter zu verbessern. 

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen