Patienten mit Behinderung sollen sich wohl fühlen

Das Diak Klinikum Schwäbisch Hall hat ein speziell ausgestattetes Zimmer für Menschen mit Behinderung eingerichtet.

Schwäbisch Hall, 06.12.2021 – Das Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall hat auf der neurologischen Pflegestation ein speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgestattetes Zimmer eingerichtet. Neben der neuen Raumgestaltung soll ein überarbeiteter Arbeitsablauf die Betreuung von Patientinnen und Patienten verbessern.

Für Menschen mit Behinderung stellt ein Klinikaufenthalt eine besondere Herausforderung dar. Gemeinsam mit dem Sonnenhof hat sich das Diakoneo Diak Klinikum deshalb ein Konzept überlegt, dass den Betroffenen den Umgebungswechsel erleichtern soll. „Wir freuen uns sehr, dass wir Patienten mit Behinderung auf der neurologischen Pflegestation nun ein solches Zimmer anbieten können“, so Klinikmanagerin Katharina Klesse. In dem Zimmer schaffen Aromaleuchten, ein Sofa mit Massagekissen und Lichtprojektionen eine gemütliche Atmosphäre für die Patienten. Für Menschen, die sich sprachlich nicht gut ausdrücken können, gibt es außerdem einen Wochenplaner, auf dem mit Klett verschiedene Symbole angebracht sind. Das erleichtert den Patienten die Nachverfolgung des Tagesplans.

Neben dem Patienten-Zimmer haben das Diak Klinikum und der Sonnenhof auch den Behandlungsablauf für Menschen mit geistiger und mehrfach körperlicher Behinderung neu erarbeitet. Dieser sieht zum Beispiel vor, dass alle Patienten, die vom Sonnenhof betreut werden, bei der Einlieferung in das Klinikum bereits einen ausgefüllten Patientenpass mitbringen. Auf dem Pass sind die zu beachtenden Besonderheiten des Patienten erfasst. Der Pass wird jeder Patientenakte beigelegt, sodass alle Ärzte und Pflegekräfte während des gesamten Aufenthalts darauf zugreifen können. Mit Hilfe einer Checkliste werden alle wichtigen Punkte des Ablaufs durchgegangen, um so die Betreuung von Menschen mit Behinderung in der Klinik weiter zu verbessern. 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen