Neustart für das Café der Begegnung

Am 23. August startet die Veranstaltungsreihe im Diakoneo-Wohnpark Neuendettelsau mit einem Themen-Café

Endlich wieder Zeit für ein lebendiges Miteinander der Generationen: Ab dem 23. August ist das Terrassencafé des Diakoneo-Wohnparks Neuendettelsau wieder geöffnet. Mit Kulinarik, Musik und Geschichten sind bis Ende des Jahres viele verschiedene Aktionen geplant. Die Veranstaltungsreihe startet am Montag, den 23. August, um 15 Uhr mit einem „Themen-Café“, bei dem sich alles um den „grünen Daumen“ dreht.

<w:wrap anchory="margin">
Neben dem gastronomischen Café-Betrieb im Terrassencafé des DiakoneoWohnparks in Neuendettelsau bietet das „Café der Begegnung“ ab dem 23. Augustwieder ein umfangreiches und vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Dasgenerationsübergreifende Angebot geht von Themen-Cafés über Vortrags- undGesprächsreihen, musikalischen Nachmittagen, Bibel Entdeckungsreise bis hin zueinem kulinarischen Sonntag im Monat.

Den Anfang macht das „Themen-Café“ am 23. August, bei dem sich diesmal alles um den „grünen Daumen“ dreht und die Gäste Erfahrungen und Geheimtipps über Blumen austauschen können.

DieVeranstaltung findet um 15 Uhr im Terrassencafé im Wohnpark Neuendettelsau,Herrmann-von-Bezzel-Str. 14 in 91564 Neuendettelsau statt. Die Teilnehmerzahlist wegen der Corona-Pandemie begrenzt, sodass ausreichend Abstand gehaltenwerden kann. Wer mehr über das Café der Begegnung erfahren möchte, kann sichunter Tel.: 09874 84793 informieren, den Veranstaltungskalender finden Sieunter www.diakoneo.de/cafe-der-begegnung</w:wrap>
Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297