Neue Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen

Vierzehn Teilnehmende erhielten das Zertifikat „HEPs im Erziehungsdienst“

Mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe schlossen vierzehn Teilnehmende die Weiterqualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen ab und erhielten die Zertifikate des Sozialministeriums Bayern.

Seit 2015 bietet die Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe Neuendettelsau die Weiterbildung „HEPs im Erziehungsdienst“ an. Nun wurden vierzehn Teilnehmende mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Koordinatorin Ursula Weiss erklärt, dass dies eine der größten Gruppen der Praxisphasen in Bayern gewesen sei.

Vierzehn Teilnehmende erhielten das Zertifikat „HEPs im Erziehungsdienst“. © Diakoneo/Christin Kohler

Die Gründe für die Teilnahme an der Weiterqualifizierung sind vielfältig. Das weitere Erlangen von Fachwissen, sowie eine größere Auswahl am Arbeitsmarkt und geregelte Arbeitszeiten in Kindertageseinrichtungen waren für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders relevant.

Während der Weiterbildung durchlaufen die Teilnehmenden insgesamt fünf Module, aufgeteilt in Theorie- und Praxisphase. Während der Theoriephase erlernen sie das nötige Fachwissen. Anschließend absolvieren die Teilnehmenden eine sechsmonatige Praxisphase in einer Kindertagesstätte und schließen die Weiterqualifizierung mit einer Kompetenzüberprüfung ab. Ursula Weiss erläutert, dass sich das Angebot in erster Linie an aktuelle Fachschülerinnen und Fachschüler richtet. Wenn die Gruppengröße die Zahl von 20 Teilnehmern nicht überschreitet, können aber auch Heilerziehungspfleger aufgenommen werden. „Das Angebot von Diakoneo findet großen Anklang“, erklärt Ursula Weiss.

Weitere Informationen und Bewerbung unter www.heilerziehungspflege-neuendettelsau.de.

Mehr lesen zum Qualifizierung "Hep im Erziehungsdienst"
Weitere Pressemitteilungen
Zwei Abschiede und zwei Willkommen

Es sind zwei Willkommen und zwei Abschiede in einem. In der Auferstehungskirche am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall sind mit einem feierlichen Gottesdienst zwei Chefärzte in ihre neuen Positionen eingeführt und ihre Vorgänger verabschiedet worden.

Weiterlesen
Werkstattmarkt und Bilderausstellung im Brücken-Center Ansbach

Die Adventsaktion von Diakoneo Bruckberg im Brücken-Center ist gestartet. Bis zum 18. November stellen die Werkstätten ihre liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf. Außerdem gibt es verschiedene Mitmachangebote, eine Ausstellung und die Möglichkeit, sich über den Beruf des…

Weiterlesen
Spezialistin für Erkrankungen des Nervensystems

Dr. Antje Werner verstärkt das Team der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakoneo Diak Klinikum. Die Oberärztin kümmert sich als Expertin für Neuropädiatrie um Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems.

Weiterlesen
Versorgungszentrum nimmt den Druck

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Diakoneo Diak Klinikum Schwäbisch Hall unterstützt die hausärztliche Versorgung im Landkreis. Das MVZ steht für Patienten in der Region zur Verfügung, die keinen eigenen Hausarzt an der Hand haben.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297