Neubau der Cnopfschen Kinderklinik: Baustellenbereich wird erweitert

Zugang zur Diakoneo Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik ändert sich für Patienten und Besucher

Der Haupteingang der Diakoneo KlinikHallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik ist ab dem 13. September nicht mehrbarrierefrei zu erreichen. Der Zugang für Besucher und Patienten mitEinschränkungen, Kinderwagen oder Rollstuhl über den Kapellenhof istausgeschildet. Von der St.-Johannis-Mühlgasse führt künftig eine Treppe zumHaupteingang. 

Die Bauarbeiten für den 90 Millionen teuren Neubau der Diakoneo Cnopfschen Kinderklinik schreiten voran und verlagern sich in Richtung Haupteingang. Der wird ab dem 13. September nicht mehr über die Rampe zugänglich sein. Stattdessen wird an der St.-Johannis-Mühlgasse eine Stahltreppe montiert, um den Höhenunterschied zwischen Fußweg und Eingangsniveau des Haupteingangs zu überbrücken. Ein ebenerdiger Zugang für Besucher und Patienten mit Einschränkungen, Kinderwagen oder Rollstuhl wird über den Kapellenhof – ebenfalls in der St.-Johannis-Mühlgasse – gewährleistet.

Die Rettungsdiensteinfahrt muss wegen der Bauarbeiten auch in den Kapellenhof in der St.-Johannis-Mühlgasse verlegt werden. Die Klinik Hallerwiese Cnopfsche Kinderklinik bittet, die orange Fläche und die Halteverbotszonen vor dem Eingangsbereich des Kapellenhofes für die Rettungswagen freizuhalten. Andernfalls könnten Rettungseinsätze behindert werden.

Weitere Pressemitteilungen
Diakoneo setzt in Neuendettelsau auf ambulante Medizin

Diakoneo wird sich in Neuendettelsau in Zukunft auf die ambulante Behandlung von Patienten konzentrieren. Der Campus an der Heilsbronner Straße wird mit einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem externen Therapiezentrum weiterhin wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung in der Region…

Weiterlesen
Grundstein für ein offenes Haus

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Obernzenn den Grundstein für das „Haus Für und Miteinander Sorge tragen“ gelegt. Die Einrichtung, in der 60 Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen in einem geschützten Umfeld leben können, soll Ende 2024 bezugsfertig sein.…

Weiterlesen
Eine lange Aufgabenliste

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich im Diakoneo Seniorenhof Bechhofen über die Situation in der Altenpflege informiert. Wichtige Themen bei dieser Station ihrer Sommertour waren die Probleme in der Pflegeversicherung, Kürzungen bei Sozialausgaben im Bundeshaushalt, die zu…

Weiterlesen
Vorsicht beim Kopfsprung in flaches Wasser

Freibäder, Badeseen, oder der eigene Pool laden jedes Jahr dazu ein, um der Wärme zu entfliehen. Doch beim Kopfsprung in zu flaches Wasser kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit gefährlichen Verletzungen an der Halswirbelsäule. Im Diak Klinikum in Schwäbisch Hall kümmert sich Chefarzt Professor…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297