Nachbarschaftshilfe in St. Johannis

Cnopfsche Kinderklinik von Diakoneo unterstützt die Grundschule St. Johannis dabei, die Abläufe rund um den Schnelltest optimal und kindgerecht zu gestalten

 

 

 

Natascha Engelen, Oberärztin Anästhesiologie mit Schwerpunkt Schmerztherapie an der Klinik Hallerwiese-Cnopfschen Kinderklinik (rechts), übergibt Birgit Süß, Konrektorin der Grundschule St. Johannis (links), und Pauline Heß, Schulassistentin in der Grundschule St. Johannis (hinten), Desinfektionstücher von der Cnopfschen Kinderklinik. Grundschülerin Johanna (vorne) zeigt wie ein Selbsttest für die Schüler aussieht. © Diakoneo/Claudia Pollok

 

Seit den Osterferien gibt es für Schüler im Präsenzunterricht eine Corona-Testpflicht. Wie viele andere Schulen stellte das die Grundschule in St. Johannis vor neue Herausforderungen. Deswegen bot Natascha Engelen, Mutter eines Schülers und Oberärztin in der Klinik Hallerwiese-Cnopfschen Kinderklinik, gemeinsam mit anderen Eltern ihre Hilfe an. Die Cnopfsche Kinderklinik unterstützt die Grundschule St. Johannis zudem mit zusätzlichen Desinfektionstüchern zum Abwischen der Tische und Stühle.

Birgit Süß, Konrektorin der Grundschule St. Johannis, freut sich über die Unterstützung von Eltern wie Oberärztin Natascha Engelen, die über medizinisches Fachwissen verfügen: „Unsere Lehrkräfte und ich fühlen uns dadurch viel sicherer und wissen, dass wir den Kindern die Selbsttests richtig erklären.“

Natascha Engelen ist sich sicher, dass die Kinder schon bald keine Anleitung mehr benötigen: „Die Grundschüler sind den Schnelltests gegenüber sehr aufgeschlossen und finden es spannend zu sehen, wie der Test funktioniert. Wir hoffen, dass die Schüler ihr Wissen nun nach Hause tragen und damit auch die Eltern beruhigen, die sich wegen der Tests Sorgen machen.“

Die Spende der Cnopfschen Kinderklinik kommt für Konrektorin Birgit Süß genau zur rechten Zeit. Die Grundschule St. Johannis hat seit Beginn der Pandemie bereits viele Hygienemaßnahmen in den Schulalltag intergriert. Doch derzeit stehen der Grundschule nur Desinfektions-Sprühflaschen zur Verfügung. Aus hygienischen Gründen dürfen diese aber nicht von Schüler zu Schüler gereicht werden. Auch hier wollte Natascha Engelen Abhilfe schaffen: „Mit den zusätzlichen Desinfektionstüchern der Cnopfschen Kinderklinik kann jetzt jeder Schüler nach dem Unterricht seinen Tisch und seinen Stuhl selbst abwischen. So werden die Schüler spielerisch in den ganzen Prozess um die Testungen eingebunden“, sagt Natascha Engelen.

 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297