Mehr Farbe für den Sternplatz

Jugendliche gestalten Pavillon in Neuendettelsau kreativ


Noch sind die Wände der Pavillons auf dem Sternplatz in Neuendettelsau dunkelbraun. Claudia Goth, Anastasia Paletskaya und Lara Schindler (im Bild von links nach rechts) freuen sich auf junge Leute, die Lust haben, die Pavillons bunt und kreativ zu gestalten. © Diakoneo/Thomas Schaller

Jugendliche werden im Herbst die Pavillons am Sternplatz In Neuendettelsau neu gestalten. Unterstützt werden sie dabei von der Künstlerin Barbara Engelhard.

Die Gemeinde Neuendettelsau hat den Pavillon am Sternplatz für das Projekt zur Verfügung gestellt. Das Diakoneo Wohnen Neuendettelsau kooperiert bei dem Projekt mit der Jugend der Kirchengemeinde St. Nikolai und dem Jugendrat der Gemeinde. Wer kostenlos mitmachen will, kann sich bei Claudia Goth (Mail claudia.goth@diakoneo.de, Telefon 09874 83403) anmelden. Jugendliche mit und ohne Handicap sind willkommen.

Die jungen Künstler werden entscheiden, wie die Wand aussehen soll. Nach einem ersten Entwurf nach ihren Ideen werden Material und Techniken ausgewählt, bevor es aktiv an die Wand geht. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Neben der Kunst gibt es auflockernde Pausen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das Projekt findet an drei Wochenenden jeweils am Freitag und Samstag statt. An den Freitagen (11. September, 25. September und 9. Oktober) treffen sich die Teilnehmer jeweils von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, an den Samstagen (12. September, 26. September und 10. Oktober) von 9 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist am Sternplatz.

Das künstlerische Partizipationsprojekt „AUFmischen!“ findet im Rahmen der diesjährigen Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirksjugendrings und des Bezirks Mittelfranken statt.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297