Laurentius-Fachoberschule präsentiert sich im Netz

Schüler geben mit selbstgestalteten Videos Einblick in das Schulleben

Da die traditionelle Informationsveranstaltung für neue Schüler Corona-bedingt ausfallen muss, stellen Schüler der Diakoneo Laurentius-Fachoberschule in Neuendettelsau ihre Schule mit verschiedenen Videos online vor.

Den Schulcampus kennenlernen, einen Einblick in die Ausbildungsrichtungen bekommen, oder einen Blick auf den Schulalltag werfen? All das gibt es bei der digitalen Präsentation der Laurentius-Fachoberschule (FOS) zu entdecken. In den zwei Fachrichtungen Sozialwesen und Gestaltung bereiten sich derzeit 76 Schüler aus einem Einzugsgebiet von bis zu 60 Kilometern auf das Fachabitur vor.

Bereits im vergangenen Jahr war klar, dass der Infotag für neue Schüler in diesem Winter ausfallen muss. Deshalb haben sich die Schüler einen Weg überlegt, ihre Schule online zu präsentieren, sodass Interessierte die FOS auch von zu Hause aus kennenlernen können.

Mit selbstgedrehten Videos gewähren sie einen Einblick in ihren Schulalltag, sprechen über die Gründe, warum sie sich für eine Fachoberschule und speziell für die in Neuendettelsau entschieden haben und teilen Erfahrungen aus ihrem Praktikum. „Wir freuen uns, dass einige unserer Schülerinnen und Schüler bei all den Schwierigkeiten so viel Engagement für unsere Schule zeigen und dieses digitale Projekt umgesetzt haben. Mit Hilfe der Videos kann sich jeder einen persönlichen Eindruck machen, ohne direkt vor Ort zu sein“, sagt Carl Ruf, Lehrer an der Fachoberschule.

Wer sich darüber hinaus informieren möchte, kann ein individuelles Beratungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren. Die Termine werden über das Sekretariat unter Tel.: 09874/86401 vergeben.

Die Videos finden Sie hier:

https://www.laurentius-fachoberschule.de/schulleben/magazin/unsere-fos/

Weitere Informationen zur Laurentius-Fachoberschule unter:

https://www.laurentius-fachoberschule.de/

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297