Jugendliche haben die Pavillons am Neuendettelsauer Sternplatz mit viel Kreativität gestaltet
Beim Projekt „mischen“ haben fünf Jugendliche von Diakoneo Wohnen Neuendettelsau die Pavillons am Sternplatz umgestaltet. Die Gemeinde Neuendettelsau hatte diese für das Projekt zur Verfügung gestellt.

Die Fürther Künstlerin Barbara Engelhard übernahm die künstlerische Leitung, sowie die fachliche Beratung der Jugendlichen bei der Erstellung der Kunstwerke. Auch drei Studentinnen, die im Wohnen Neuendettelsau ihre Praxisstelle haben und Claudia Goth vom Sozialpädagogischen Fachdienst unterstützten die Jugendlichen.
An den ersten Projekttagen lernten sie gemeinsam mit Barbara Engelhard die „Tape Art Technik“ kennen. Die jungen Künstler konnten selbst entscheiden, wie sie den Sternplatz gestalten wollen und probierten ihre Ideen und die neu erlernte Technik auf kleinen Holzplatten aus. Bürgermeister Christoph Schmoll sah sich die Entwürfe persönlich an und zeigte sich begeistert vom inklusiven Projekt und den Gestaltungsideen der Jugendlichen.
Für die eigentlichen Kunstwerke übertrugen die Jugendlichen ihre Entwürfe auf große Platten, die am Ende des Projektes an die Wände der Pavillons am Sternplatz geschraubt wurden. Um den gesamten Sternplatz mit in das Kunstwerk einzubeziehen, gestaltete die Projektgruppe auch die Zwischenräume bei den Sitzgelegenheiten in verschiedenen Farben. „Das Endergebnis sieht wirklich fantastisch aus“, meint Claudia Goth. Und auch Bürgermeister Christoph Schmoll freute sich bei der Einweihung der Kunstwerke über die gelungene Umgestaltung.

Das künstlerische Partizipationsprojekt „mischen!“ fand im Rahmen der diesjährigen Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirksjugendrings und des Bezirks Mittelfranken statt und möchte zur kulturellen Teilhabe im ländlichen Raum Mittelfrankens beitragen.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297