Klänge der Jahrmarktsorgel weckten Erinnerungen

Schausteller Jürgen Ulrich spielte vor dem Kompetenzzentrum Demenz in Nürnberg


Die Orgelklänge vor dem Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz weckten bei vielen Bewohnern Erinnerungen. Sogar das Bayerische Fernsehen berichtete über die Aktion. © Diakoneo/Thomas Schaller

Hinter den Fenstern des Diakoneo-Kompetenzzentrums für Menschen mit Demenz in Nürnberg wurde getanzt und geklatscht, als Schausteller Jürgen Ulrich seine Jahrmarktsorgel vor dem Gebäude startete.

Winkend grüßten das Schausteller-Team und Mitarbeitende die Bewohner, die derzeit wegen der Corona-Pandemie keinen Besuch bekommen bedürfen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Sogar bettlägerige Bewohner wurden auf den Gang vor ein Fenster geschoben, damit sie die heiteren Melodien hören konnten.

„Wir möchten, dass man uns nicht vergisst“, sagte Jürgen Ulrich zu der Aktion des Süddeutschen Schaustellerverbands. Auch die Schausteller können im Moment nicht arbeiten, weil alle Veranstaltungen wegen der Ansteckungsgefahr verboten sind. „Ich bin sehr berührt von der Resonanz, die wir von den alten Leuten bekommen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Musik so gut angenommen wird“, meinte Ulrich – und betont, dass „wir das natürlich umsonst machen“.

Mit viel Beifall forderten die Bewohner eine Zugabe, die Jürgen Ulrich und sein Team gerne spendierten, bevor die Orgel wieder weiterzog. 

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297