Kardiologische Medizin in Schwabach weiter verbessert

Neues MRT-Gerät ermöglicht unter anderem Darstellung des schlagenden Herzens


Chefarzt Dr. med. Marcus Pirot (links) und Oberarzt Fadhel Hamidami (rechts) freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die das Kardio-MRT in der Klinik Schwabach bietet. © Diakoneo/Thomas Schaller

In der Diakoneo Klinik Schwabach hat der nächste Schritt für eine umfassende kardiologische Diagnostik und Therapie der Inneren Medizin I begonnen. Die ersten Patienten wurden von Chefarzt Dr. med. Marcus Pirot und Oberarzt Fadhel Hamidami im europaweit neuesten Siemens 1.5 Tesla-MRT in Kooperation mit dem radiologischen Zentrum der 310Klinik in Schwabach am Herzen untersucht.

„Die Maschine besticht durch neueste Technologie und Bildqualität“, freut sich Dr. med. Marcus Pirot. Untersuchungen, die vorher zum Beispiel nur in der Uniklinik Erlangen möglich waren, stehen nun den Patienten von Diakoneo vor der Haustür zur Verfügung.

Das Kardio-MRT bietet die Darstellung des schlagenden Herzens, die Diagnostik von Durchblutungsstörungen, Narben, Herzklappen und vielem mehr und lässt eine noch bessere Versorgung ohne Strahlenbelastung der Patienten in Schwabach und Neuendettelsau möglich werden.

Anmeldungen (auch für ambulante Untersuchungen) sind über die Sekretariate der Kardiologie in Schwabach (Tel. 09122 182-5321) und in Neuendettelsau (Tel. 09874 8-5365) möglich.

Weitere Pressemitteilungen
Wheel Up: Inklusion im Sportunterricht erfahrbar machen

Das Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“ hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion sowie Barrierefreiheit zu fördern. Organisiert von den Diakoneo Offenen Hilfen Schwäbisch…

Weiterlesen
Übernahme der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

Diakoneo, Klinikum Nürnberg und Stadt Nürnberg verhandeln weiterhin über einen möglichen Übergang der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik an das Klinikum Nürnberg. Die Verhandlungspartner haben sich auf erste Eckpunkte verständigt und suchen auch in den nächsten Wochen gemeinsam nach Lösungen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

 

E-Mail schreiben

Oder rufen Sie uns an unter +49 9874 8-2297