Junge Forscher experimentierten am Laurentius-Gymnasium
Thema Energieversorgung stand im Mittelpunkt der Versuche

Junge Forscher aus Unterfranken experimentierten am Laurentius-Gymnasium der Diakonie Neuendettelsau mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Energie. Die Achtklässler lernten dabei Aspekte der aktuellen und künftigen Energieversorgung kennen.
Die Studierenden und Doktoranden von der Universität Würzburg sowie von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt kamen aus so unterschiedlichen Fachrichtungen wie Architektur, Mechatronik oder Lehramt. „Das Thema Energie spielt im Lehrplan für die 8. Klassen eine wichtige Rolle“, erläuterte Oberstufenkoordinatorin Birgit Heidecker. Im Rahmen des Projekts hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, durch praktische Versuche selbst aktiv zu werden.
„Day after tomorrow – Energieversorgung und Energiekonsum heute und morgen“ war der Schulbesuch der „Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V.“ überschrieben. Aufbauend auf den fächerübergreifenden Grundkenntnissen, die die Schüler schon aus dem Unterricht haben, wurden naturwissenschaftlich-technische mit sozialen und ökologischen Aspekten verknüpft. Ziel war es, zu verdeutlichen, dass neue Technologien gefunden werden müssen, um den Energiekonsum zu minimieren, effizienter zu machen und sich regenerativer Energiequellen nachhaltig zu bedienen. Dabei wurde auch der persönliche Energieverbrauch hinterfragt und Handlungsoptionen für nachhaltiges Verhalten aufgezeigt.


Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97