Integrative Kinderkrippe Blumenwiese wurde eingeweiht
Noch mehr Betreuungsplätze in St. Johannis: Mit der neuen Krippe bietet die Diakonie Neuendettelsau in Nürnberg eine zweite Einrichtung für Kinder im Stadtteil an

Die Weihnachtsgeschichte im Februar? Zur Einweihung der neuen Integrativen Kinderkrippe Blumenwiese legten die Kinder bunte Rosen in eine Holzkrippe. Für Rektor Dr. Mathias Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau, ein stimmiges Symbol – hat doch die Geschichte um die Herbergssuche viele Parallelen zu einer Kinderkrippe: „ Eine Krippe ist ein Zuhause auf Zeit, in dem sich die Kinder geborgen fühlen sollen und individuell gefördert werden – unabhängig von Herkunft oder Religion“.

Die Integrative Kinderkrippe Blumenwiese öffnete ihre Türen bereits im September 2018: mit zwei Gruppen von je 15 Kindern mit und ohne Behinderung. Es ist die sechste Einrichtung für Kinder der Diakonie Neuendettelsau in Nürnberg und die zweite im Stadtteil St. Johannis. Dank des Engagements der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Kinderkrippe in kürzester Zeit zu einem Ort des Wohlfühlens geworden. Die Räume sind hell und freundlich. Es gibt ein eigenes Atelier und ein „Bistro für die Kinder“ als separaten Essensbereich.„Eine unserer Mitarbeiterinnen hat den Flur in ein Kunstwerk aus verschiedenen Motiven verwandelt“, erzählte Krippenleiterin Andrea Ringel, die auch das integrative Haus für Kinder in St. Johannis betreut.
Jürgen Zenker, Vorstand Dienste für Menschen, freute sich, dass alle Herausforderungen rund um den Bau und die Eröffnung der Kita so gut gemeistert wurden. Frank Thyroff, Geschäftsführer der wbg Nürnberg, überreichte als Vermieter an Petra Hinkl, Geschäftsführende Leitung Dienste für Kinder, symbolisch ein Zopfgebäck in Schlüsselform und bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit: „Gemeinsam möchten wir das Quartier stärken und ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt schaffen.“ Auch Heiko Jasper und Diana Lauer vom Elternbeirat freuten sich, die neue Kita tatkräftig mitgestalten zu können. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Kindergartenkindern der Integrativen Kindertagesstätte „Haus für Kinder“.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
E-Mail schreiben
Oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 98 74 / 8 - 22 97